Privacy policy

Privacy policy

Welcome to the Schmitz Cargobull AG website. Data protection has a particularly high priority for our company and our entire group of companies. This data protection declaration gives you an overview of how we process your personal data when you visit our website. We inform you about what data we collect from you and how we use it. We also inform you about your rights under applicable data protection law and tell you who you can contact if you have any questions.

1. Person responsible and data protection officer

Schmitz Cargobull AG 

Schmitz Cargobull AG
Bahnhofstraße 22
48612 Horstmar
E-mail: info@cargobull.com

You can reach our data protection officer at:

Schmitz Cargobull AG
Data Protection Officer
Bahnhofstraße 22
48612 Horstmar
E-mail: dataprotection@cargobull.com

2. Subject of data protection

The subject of data protection is the protection of personal data. This is all information relating to an identified or identifiable natural person (so-called data subject). This includes details such as name, postal address, e-mail address or telephone number, but also other information that arises in the context of the application process, such as information about your qualifications, training or professional stations.

3. Legal basis of our data processing

The processing of personal data can be based on various legal bases. If we need your data for the performance of a contract with you or to respond to inquiries from you regarding a contract, the legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO. If we obtain your consent for certain data processing, the legal basis is Art. 6 para. 1. p. 1 lit. a DSGVO. We carry out some data processing on the basis of our legitimate interest, always weighing your interests worthy of protection against our legitimate interests. The legal basis here is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. Insofar as the processing is necessary for the fulfillment of a legal obligation to which we are subject, the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. c DSGVO.  In the following, we explain how we process personal data via our website.

During informational use of the website, i.e., if you do not register or otherwise transmit information to us (e.g., via a contact form), we collect the following technical information (log file data):

  • IP address of the calling computer
  • Operating system, language and version of the calling end device
  • Browser version of the calling computer - Language of the browser used
  • Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
  • Name of the retrieved file
  • Date and time of the retrieval
  • Amount of data transferred
  • Referring URL ("Referrer")

The collection of this data is technically necessary to display our website to you, and to ensure stability and security. We regularly do not know who is behind an IP address. We do not combine the data listed above with other data. The legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. Since the collection of data for the provision of the website and the storage in log files are absolutely necessary for the operation of the website and to protect against misuse, our legitimate interest in data processing prevails at this point.

  • 5.1 General

    Our website uses cookies. Cookies are files that are placed on your computer by a website you visit and allow your browser to be reassigned. Cookies transmit information to the entity that sets the cookie. Cookies can store various information, such as your language setting, the duration of your visit to our website or the entries you have made there. This avoids, for example, that you have to re-enter required form data each time you use the site. The information stored in cookies can also be used to recognize preferences and to tailor content according to areas of interest.

    There are different types of cookies:

    • Session cookies are sets of data that are only temporarily held in memory and deleted when you close your browser.
    • Permanent or persistent cookies are automatically deleted after a specified duration, which may differ depending on the cookie. The information can also be stored in text files on your computer with this type of cookie. However, you can also delete these cookies at any time via your browser settings.
    • First-party cookies are set by the website you are currently visiting. Only that website is allowed to read information from these cookies.
    • Third-party cookies are set by organizations that are not operators of the website you are visiting. For example, these cookies are used by marketing companies.
    • In addition, we use HTML5 storage objects that are placed on your terminal device. In addition, we use HTML5 storage objects that are placed on your terminal device. These objects store the required data regardless of the browser you are using and have no automatic expiration date. If you do not want Flash cookies to be processed, you must install an appropriate add-on, e.g. "Better Privacy" for Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) or the Adobe Flash Killer cookie for Google Chrome. You can prevent the use of HTML5 storage objects by using private mode in your browser. We also recommend that you manually delete your cookies and browser history on a regular basis.

    The legal basis for possible processing of personal data by means of cookies and their storage period may vary. Insofar as you have given us your consent, the legal basis is Art.6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG. Insofar as the data processing is based on our overriding legitimate interests, the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. The stated purpose then corresponds to our legitimate interest.

    We use cookies to ensure the proper operation of the website, to provide basic functionalities, for range measurement and to tailor our services to preferred areas of interest.

    You can delete cookies already stored on your terminal device at any time. If you wish to prevent cookies from being stored, you can do so via the settings in your internet browser. You can find instructions on how to do this on the websites of the most popular browser providers (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari). Alternatively, you can also install so-called ad blockers. Please note that individual functions of our website may not work if you have disabled the use of cookies.

    When you access our website, you will also be informed by an info banner of our consent management platform Usercentrics about our use of cookies and referred to this privacy policy. As a user, you will also be asked for your consent to the use of certain cookies, in particular for the personalization of services and for marketing measures. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with effect for the future by calling up the tracking settings via the icon displayed at the bottom left (fingerprint) and removing the check mark behind the processing to which you had consented."

  • 5.2 Technically necessary cookies 

    We use cookies to make our website more user-friendly. Some elements of our website require that the calling browser can be identified even after a page change.

    Cookie name Purpose Legal basis Storage period
    ASLBSA Azure cookie used to identify correct server Art.6 para.1 lit. f GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.
    ASLBSACORS Azure cookie used to identify correct server Art.6 para.1 lit. f GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.
    ASP.NET_SessionId User session ID maintained by application Art.6 para.1 lit. f GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.
    ApplicationGatewayAffinity Azure cookie to keep user session on same server Art.6 para.1 lit. f GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.
    ApplicationGatewayAffinityCORS Azure cookie to keep user session on same server Art.6 para.1 lit. f GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.
    SITECORE_MARKETING_CONSENT Used to communicate to server about state of Sitecore" service consent Art.6 para.1 lit. a GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.
    _RequestVerificationToken antiforgery token used to avoid CSRF attacks Art.6 para.1 lit. f GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.
    shell#lang stores user language Art.6 para.1 lit. f GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.

    sxa_site

    store name of active sxa domain Art.6 para.1 lit. f GDPR Per session - 20 min after the end of the visit.

    The technically necessary cookies are mandatory to display the website and/or serve your re-authentication in the system. Consequently, there is no possibility to object, a deactivation of these cookies can be made by setting the respective browser

     

  • 5.3 Usercentrics

    For the management of consents, we use the service Usercentrics. Usercentrics is a software of Usercentrics GmbH, Sendligner Straße 7, 80331 Munich. This generates a Consent Banner, which informs you about the data processing on our website and gives you the opportunity to consent to all, individual or no data processing by our optionally used services. For this purpose, your consent data (opt-in and opt-out data), device information, browser information, IP address, and date/time of visit are collected. The consent information is stored in the local storage of your browser in order to be able to assign the granted consents or their revocation to the browser/end device upon revisit. The consent data is stored for one year.

    The purpose of data processing is the user-friendly and legally compliant design of our website. We want to make it as easy as possible for you to give or withdraw consent and increase the transparency of data processing using cookies, pixels, tags or similar on our website.

    You can delete the information collected in the local storage of your browser yourself, the banner will then be displayed again the next time you visit our website. In addition, you can also adjust changes to your selection via the settings in Usercentrics.

    Data processing by Usercentrics is necessary to provide you with the legally required consent management and to comply with our documentation obligations. The legal basis for the use of Usercentrics is § 25 para. 2 no. 2 TDDDG, Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO, justified by our interest in fulfilling the legal requirements for consent management.

  • 5.4 Google Tag Manager

    For reasons of transparency, we point out that we use the Google Tag Manager. The Google Tag Manager itself does not collect any personal data. The Tag Manager makes it easier for us to integrate and manage our tags. Tags are small code elements that are used, among other things, to measure traffic and visitor behaviour, to record the impact of online advertising and social channels, to set up remarketing and targeting, and to test and optimise websites. We use Tag Manager for all digital services listed in this Privacy Policy. If you have opted out, Google Tag Manager will honour that opt-out. For more information about Google Tag Manager, see: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

    6. Website analysis and marketing services

     

    Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Website sowie zu Marketingzwecken verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. Wir analysieren über diese Dienste, wie viele Nutzer unsere Website besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen hierbei auch Daten darüber, von welcher Website Sie zu unserer Website gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten, Fehler zu finden und unsere Angebote zu verbessern. 

     6.1 Google Analytics 

    Google Analytics 4   

    Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir auf unserer Website Google Analytics 4, den Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). 

    Google Analytics 4 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

    Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein: 

    - Seitenaufrufe 
    - Erstmaliger Besuch der Website 
    - Start der Sitzung 
    - Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website 
    - Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt) 
    - Klicks auf externe Links 
    - interne Suchanfragen 
    - Interaktion mit Videos 
    - gesehene / angeklickte Anzeigen 
    Außerdem wird erfasst: 
    - Ihr ungefährer Standort (Region) 
    - Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form) 
    - technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z. B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung) 
    - Ihr Internetanbieter 
    - die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind) 
     
    Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. 

    Empfänger der Daten sind/können sein 

    - Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) 
    - Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA 
    - Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA 

    Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. 

    Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu. 

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen und die Sie vor einem Einsatz von Google Analytics erteilen müssen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen unserer Consent-Management Plattform ändern (siehe oben, 5.1. Cookies). Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. 

    Selbst wenn Sie zunächst allen Cookies und Diensten auf unserer Website zugestimmt haben, können Sie unabhängig davon die Verarbeitung der durch die Cookies erhobenen Daten verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.   

    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de. 
     

    6.2 Facebook Custom Audiences (Facebook-Pixel) 

    Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend als "Facebook" bezeichnet). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen.  

    Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet.  

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen und die Sie vor einem Einsatz von Facebook Custom Audience/Facebook Pixel erteilen müssen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen unsere Consent-Management Plattform ändern (siehe oben, 5.1. Cookies). Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. 

    Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Möglichkeiten zur Deaktivierung von Cookies durch Drittanbieter finden Sie unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp oder auf der Digital Advertising Alliance Opt-Out Plattform unter http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=en. 

    Soweit Sie in die beschriebene Datenverarbeitung einwilligen, hat selbstverständlich auch Facebook Zugriff auf Ihre Daten. Es ist insbesondere möglich, dass Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, neben der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Zugriff auf Ihre Daten hat. Facebook Inc. befindet sich in einem unsicheren Drittstaat, in welchem das Datenschutzniveau geringer ausfällt. Facebook stellt seit dem 31.08.2020 online einen „Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz“ bereit, durch den die EU-Standardvertragsklauseln in den Fällen einbezogen werden sollen, in denen die Facebook Irland Limited Daten aus der EU/EWR als Auftragsverarbeiter verarbeitet und an die Facebook Inc. als Unterauftragsverarbeiter übermittelt. 

    Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie unter diesem Link sowie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen. 

    Weitere Informationen zu dem Dienst Custom Audiences von Facebook finden sie unter: https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885. 

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten sie bei dem Anbieter oder unter https://www.facebook.com/about/privacy. 

    Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. 

     
    LinkedIn Insight-Tag 

    Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung auf unserer Website das Conversion Tool „LinkedIn Insight-Tag“. Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Erfassen von Daten zu den Besuchen auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke. Anbieter des Tools ist LinkedIn Corporation, 599 N Mathilda Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA. Über das das Tool werden insbesondere die folgenden Daten erfasst, die durch den Anbieter verarbeitet werden. 

    - IP-Adresse 
    - Referrer-URL 
    - Geräte- und Browsereigenschaften 
    - Zeitstempel 
    - Seitenaktivitäten 
    - demografische Daten von LinkedIn, falls der Nutzer ein aktives LinkedIn Mitglied ist 

    Die Daten werden durch LinkedIn mit Hilfe eines dafür platzierten Cookies erhoben und mit uns grundsätzlich nicht geteilt. Wir erhalten lediglich anonymisierte Informationen zur Performance von Werbeanzeigen und zu Websiteinteraktionen. LinkedIn bietet außerdem die Möglichkeit eines Retargeting für Website-Besucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen können, ohne dass das jeweilige LinkedIn-Mitglied dabei identifiziert wird. Auf den genauen Umfang der vom Anbieter über Sie erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Umfang, Art, Zweck der Datenverarbeitung, Aufbewahrungsfristen sowie über Ihre Rechte und Datenschutzeinstellungen finden Sie in den LinkedIn-Datenschutzhinweisen unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy 

    Weitere Informationen zu den von LinkedIn verwendeten Cookies finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy. 

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen und die Sie vor einem Einsatz von LinkedIn Insight Tag erteilen müssen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen unsere Consent-Management Plattform ändern (siehe oben, 5.1. Cookies). Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. 

    Um zu verhindern, dass LinkedIn Daten für Werbezwecke sammelt, können Sie über diesen Link ein Cookie setzen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. 

    Darüber hinaus können Sie über diesen Link weitere datenschutzrechtliche Anpassungen vornehmen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=en 

    6.3 Google Ads, Remarketing und Conversion-Tracking 

    Wir nutzen den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. 

    Das bedeutet, wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen. 

    Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Die mittels des jeweiligen Cookies gesammelten Informationen werden genutzt, um den Besucher bei einer späteren Suchanfrage gezielt ansprechen zu können. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.  

    Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen, da wir auf dieser Website im Rahmen der Verwendung von Google Analytics die IP-Maskierung von Google nutzen, wird Ihre IP-Adresse jedoch anonymisiert. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen. 

    Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de . 

    Die verarbeiteten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. 

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen und die Sie vor einem Einsatz von Google Ads erteilen müssen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter 5.1. Cookies).  

    Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung ( https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de ) die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. 

    6.4 Sitecore Analytics  

    Auf unserer Website nutzen wir Sitecore Experience Analytics, ein Dienst der Sitecore Holding II A/S, Vester Farimagsgade 3,5 1606 Kopenhagen, Dänemark. Wir setzen Sitecore Experience Analytics ein, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Mit Sitecore Analytics werden Daten zu Ihrem Besucherverhalten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und in pseudonyme Nutzungsprofile überführt.  

    Hierzu nutzt Sitecore Cookies, die Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. welche Landingpages Sie aufrufen, wie Sie auf den Websites navigieren und welche Bestell- und Anmeldeformulare Sie nutzen, auf welchen Unterseiten der Website Sie diese verlassen) aufzeichnen und an uns übermitteln. Zudem werden mittels sog. Fingerprint-Tracking Daten (z.B. bestimmte Systemdaten wie IP-Adresse, Bildschirmauflösung, Version des Betriebssystems, Browser, Flash-Plugin, Ländereinstellung und Spracheinstellung) erhoben. 

    Soweit Daten außerhalb des EU/des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, setzt Sitecore nach eigenen Angaben die EU-Standardvertragsklauseln zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus im jeweiligen Drittland ein.  

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter 5.1. Cookies). Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sitecore finden Sie unter: https://www.sitecore.com/trust 

    7. Weitere Dienste 

    7.1 YouTube (erweiterter Datenschutzmodus) 

    Mit Ihrer Einwilligung setzen wir auf unserer Website Dienste von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, ein, einer Tochtergesellschaft der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. 

    Hierbei nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des erweiterten Datenschutzes. Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Daten an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video aktiv starten. Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sind, werden die Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch zu, dass YouTube durch Ihre Nutzung Daten erhält, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. 

    Als notwendige Unterfunktion werden bei Google Maps auch Google Fonts innerhalb dieses Dienstes dynamisch zur optischen Ausgestaltung von Schriftarten und -stilen in Google Maps geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Server von Google in die USA übertragen. 

    Soweit Daten außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. 

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen und die Sie vor einem Einsatz von YouTube erteilen müssen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter 5.1. Cookies). 

    Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 

    7.2 Google Maps 

    Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Kartendienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU, dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.  

    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps können Informationen, einschließlich der IP-Adresse sowie der Adresse, welche im Rahmen der Routenfunktion eingegeben wird, an die Server des Anbieters übertragen werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Nach derzeitigem Kenntnisstand umfasst diese folgende Daten:  

    - Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,  
    - Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,  
    - IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift  

    Google setzt zudem Cookies ein, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Als notwendige Unterfunktion werden bei Google Maps auch Google Fonts innerhalb dieses Dienstes dynamisch zur optischen Ausgestaltung von Schriftarten und -stilen in Google Maps geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Server von Google in die USA übertragen. 

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen und die Sie vor einem Einsatz von Google Maps erteilen müssen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter 5.1. Cookies). 

    Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister die von der EU-Kommission verabschiedeten EU-Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 DSGVO abgeschlossen. 

    Zweck und Umfang zur Datenerfassung und weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de 

    7.3 Social Bookmarks facebook, twitter, LinkedIn, Xing, YouTube  

    Auf unserer Website sind so genannte Social Bookmarks folgender Anbieter integriert: 

     - LinkedIn (Betreiber EU: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) 
    - XING (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) 
    - twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Ireland), 
    - YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA)  
    - Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), 

    Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).  

    7.4 Google Translate  

    Wir nutzen das Übersetzungs-Plug-In Google Translate von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. 

    Google Translate bietet eine computergestützte, automatisierte Übersetzung an. Die Nutzung von Google Translate erfolgt im Interesse einer einfachen Zugänglichkeit und Barrierefreiheit unserer Online-Angebote für internationale Besucher. Google Translate platziert Cookies in Ihren Browser. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, wird Ihnen hierdurch die von Ihnen zuletzt bevorzugte Spracheneinstellung für unsere Website übernommen. Um unsere Website wieder in der Originalsprache zu sehen, müssen Sie Google Translate über unsere Cookie-Einstellungen entweder widerrufen oder Sie löschen Ihren Browser-Cache. 

    Zur Nutzung der Funktionen von Google Translate ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Soweit Daten außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. 

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter 5.1. Cookies). 

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 

    7.5 Font Awesome 

    Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome des US-Unternehmens Fonticons (307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA). Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden zur ansprechenden Darstellung Icons von Font Awesome über das Font Awesome Content Delivery Netzwerk (CDN) geladen. Mit Font Awesome können wir Inhalte auf unserer Website für Sie als Nutzer besser aufbereitet dargestellt werden.  

    Hierzu stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Fonticons Inc. (USA) her. Dabei wird Ihre IP-Adresse übertragen. Font Awesome sammelt auch Daten darüber, welche Icon-Dateien wann heruntergeladen werden. Font Awesome sammelt auch Daten darüber, welche Icon-Dateien wann heruntergeladen werden. Zudem werden technische Daten wie etwa Ihre Browser-Version, Bildschirmauflösung oder der Zeitpunkt der ausgerufenen Seite übertragen. Nach derzeitigem Stand unserer Erkenntnis werden keine Cookies gesetzt. Falls Ihr Browser Web-Schriftarten nicht zulässt, wird automatisch eine Standardschrift Ihres PCs verwendet. 

    Font Awesome speichert Ihre Daten in den Vereinigten Staaten von Amerika. Font Awesome speichert Daten über die Nutzung des CDN auf Servern auch in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die CDN-Server befinden sich weltweit und speichern Userdaten, wo Sie sich befinden. Wir haben zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister Fonticons die von der EU-Kommission verabschiedeten EU-Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 DSGVO abgeschlossen. 

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter 5.1. Cookies). 

    Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Forticons finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://fontawesome.com/privacy und die Hilfeseite unter https://fontawesome.com/help. 


    7.6 Yumpu 

    Zur Darstellung der E-Paper auf unserer Website verwenden wir den Dienst „Yumpu“ der Firma i-magazine AG (Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, Schweiz).  

    Yumpu stellt eine digitale Plattform zum Publizieren von Magazinen, Broschüren oder Kataloge zur Verfügung. Mittels Yumpu wird der Inhalt von PDF-Dateien als sogenannter Blätterkatalog (E-Paper) direkt im Webbrowser dargestellt, ohne dass PDF-Dateien geladen werden müssen. Für die Bereitstellung des Dienstes setzt Yumpu Cookies ein.  

    Mit Ihrer Einwilligung ruft Ihr Webbrowser die Inhalte direkt bei Yumpu ab. Yumpu erhält dabei Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Webbrowser, das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie sogenannte Referrer-Daten, sofern diese nicht von Ihrem Browser verschleiert werden.  

    Als notwendige Unterfunktion werden bei Yumpu auch Google Fonts innerhalb dieses Dienstes dynamisch zur optischen Ausgestaltung von Schriftarten und -stilen geladen. Google Fonts ist ein Verzeichnis von verschiedenen Schriftarten, zur einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung der textlichen Inhalte. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Beim Laden von Yumpu werden die Schriften von einem Google-Server nachgeladen. Hierfür ist eine Verbindung zu den Servern von Google erforderlich und es kann zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten, insbesondere der IP-Adresse, an die Server der Google LLC. in den USA kommen. 

    Yumpu nutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Verantwortlicher  für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung des Yumpu-Services durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Yumpu hat zudem Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

    Datenübermittlungen an Yumpu in die Schweiz sind durch einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO abgesichert. 

    Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter 5.1. Cookies). 

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Yumpu finden Sie unter https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy 

     

    7.7 TikTok

    7.7.1 Allgemeine Informationen 

    Soziale Medien sind zu einem festen Bestandteil des Internets und der modernen Kommunikation geworden. Wir setzen hierzu auch das soziale Netzwerk und Videoportal TikTok ein, das durch das chinesische Unternehmen Beijing Bytedance Technology Ltd. betrieben wird. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland gemeinsam mit der TikTok Information Technologies UK Limited, One London Wall 6th floor, London, EC2Y 5EB, United Kingdom (nachfolgend „TikTok“)

    Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen TikTok Social Media Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. TikTok erhebt als Verantwortlicher bei Ihrem Besuch auf unserer TikTok-Page unter anderem durch Einsatz von Cookies personenbezogene Daten von Ihnen als Besucher. Auf die Verarbeitung und die weitere Verwendung Ihrer Daten haben wir keinen Einfluss, da TikTok allein über die Verarbeitung bestimmt. In welchem Umfang, wo und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Daten verknüpft und ausgewertet werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns nicht nachvollziehbar. Auch hinsichtlich von Löschfristen, sprich, ob und inwieweit von TikTok Löschfristen eingehalten werden, haben wir keinen Einblick und keinen Einfluss. Angaben darüber, welche Daten durch TikTok verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von TikTok

    Anhand der von TikTok so erfassten Daten können Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden TikTok Support-Seite: https://support.TikTok.com/de/ Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres TikTok-Kontos sowie hier.

    Für Nutzerinnen und Nutzer unter 18 Jahren finden Sie die entsprechenden Datenschutzeinstellungen unter folgendem Link: https://support.TikTok.com/de/account-and-privacy/account-privacy-settings/privacy-and-safety-settings-for-users-under-age-18 

     

     

    7.7.2 Umfang der Datenerhebung und -speicherung

    Datenverarbeitungen durch TikTok

    Wir weisen Sie darauf hin, dass TikTok in eigener Verantwortlichkeit personenbezogene Daten von Ihnen bei Ihrem Besuch unserer TikTok-Page erhebt. 

    Hierzu gehören technische Daten wie Geräte- und Netzwerkverbindungsdaten, wenn Sie auf die Plattform zugreifen. Dies sind Logfile-Daten, wie Gerätemodell, Ihr Betriebssystem, Browserinformationen, IP-Adresse und Ihre Systemsprache und Standortinformationen (z. B. Land, Bundesland oder Stadt) auf der Grundlage Ihrer technischen Daten (z.B. SIM-Karte und IP-Adresse), aber auch Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten der TikTok-Plattform (z.B. angesehenen Inhalte, die Dauer und Häufigkeit Ihrer Plattform-Nutzung, wie Sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten, Ihren Suchverlauf, Einstellungen). Die Daten werden von TikTok u.a. zu Zwecken der Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), der Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung eigesetzt. Des Weiteren können Ihre Daten auch nach China übertragen werden, dies in alleiniger Verantwortung von TikTok.

    Dabei setzt TikTok unterschiedliche Tracking-Techniken ein: TikTok verwendet u.a. Cookies, Pixel und lokale Speicherungen, um Informationen auf Ihrem Rechner abzulegen, mit denen Ihre Interaktionen mit unserem TikTok-Kanal erfasst und ausgewertet werden und Sie später wiedererkannt werden können. Genauere Informationen dazu, welche Daten zu welchen Zwecken und auf welchen Rechtsgrundlagen von TikTok erhoben werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von TikTok.

    Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten durch TikTok zu beschränken, haben Sie in den Datenschutzeinstellungen Ihres TikTok-Kontos sowie über die Sicherheitseinstellungen.


    Datenverarbeitungen durch uns 

    Wir betreiben unsere TikTok-Page zum Zweck Ihrer Information und zur Kommunikation mit Ihnen als Nutzer und Interessent unseres Angebots. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie über unseren TikTok-Kanal mit uns in Verbindung treten, indem Sie die hierfür bereitgestellten Funktionen nutzen (z.B. Nachrichten, Kommentarfunktion, Beiträge) oder die von uns bereitgestellten Inhalte abrufen (z. B. Videos). Wenn Sie auf diese Weise mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre hierbei unmittelbar einsehbaren personenbezogenen Daten (in der Regel: Nutzername, Profilbild, Nachrichteninhalte, ggfs. einschließlich darin enthaltener Fotos, Datum und Uhrzeit der Interaktion) zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme bzw. zur Bereitstellung Ihrer gewünschten Inhalte. Darüber hinaus verarbeiten wir keine weiteren personenbezogenen Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes.

    Der Betrieb des TikTok-Profils unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Umsetzung unserer berechtigten Interessen an einer Informations- und Interaktionsmöglichkeit über TikTok für und mit Ihnen als unsere Nutzer. Soweit Ihre Nachricht auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist oder Themen der Durchführung eines bestehenden Vertragsverhältnis betrifft, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen für eine Datenverarbeitung können sich in Einzelfällen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht) ergeben.

    Wir nutzen auf unserer TikTok-Page die Analysefunktionen von TikTok Insights. Hierüber erhalten wir von TikTok bereitgestellte anonymisierte Statistiken, die uns statistische Erkenntnisse über die Besucher unserer TikTok-Seite und deren Interaktionen mit unserer TikTok-Seite und ihren Inhalten liefern. Die Statistiken beinhalten folgende Informationen:

    • Anzahl von: Videoaufrufen, Profilaufrufen, Likes, Kommentare, Teilungen und Abonnenten. 
    • Angaben zu: Angesagte Videos, Gesamtaufrufe aller Videos, Gesamte Like-anzahl aller Videos, Gesamtanzahl aller Kommentare, Gesamtanzahl aller Teilungen, gesamte Wiedergabezeit, durchschnittliche Wiedergabezeit, Anzahl an komplett geschauten Videos, Gesamtreichweite und Reichweite nach Region. 
    • Angaben zu demographischen Merkmalen (Geschlecht, Region) und Statistiken über Nutzungsaktivitäten von Personen, die unserer TikTok-Seite folgen (Zeiten, in denen Personen besonders aktiv sind; Videos, die bei Personen, die unserer TikTok-Seite folgen, populär sind).

    Diese Statistiken nutzen wir dazu, um unsere TikTok-Page und unsere Beiträge ständig zu verbessern und auf die Interessen unserer Nutzer besser eingehen zu können. Aus den Statistiken können wir keinen Rückschluss auf konkrete Nutzer ziehen oder diese mit den Daten der unserer Abonnenten verknüpfen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse entspricht den genannten Zwecken. 

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Personenbezogene Daten löschen wir, soweit der Zweck der Datenverarbeitung erreicht wurde und auch sonst keine gesetzlichen Gründe gegen eine Löschung der Daten entgegenstehen, wie z.B. das Bestehen von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Solche können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben und von 6 bis zu 10 Jahren dauern. Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, so werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten bis auf Widerruf bzw. längstens für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach Beendigung desselbigen im Rahmen der Verjährung gespeichert. Ihre personenbezogene Daten, die wir Rahmen der Bereitstellung und unserer Nutzung des Dienstes TikToc nutzen, speichern wir im Rahmen der Regelverjährung von 3 Jahren. 

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO findet mit den über unsere TikTok Page erfassten Daten durch uns nicht statt.

     
    7.7.3 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten

    TikTok wird durch das chinesische Unternehmen Beijing Bytedance betrieben. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/dem EWR ist die TikTok Technology Limited, Dublin/Ireland gemeinsam mit der TikTok Information Technologies UK Limited, London/United Kingdom. Bei der Nutzung unserer TikTok-Page ist nicht auszuschließen, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der TikTok-Unternehmensgruppe an weitere Unternehmen weltweit übermittelt und dort verarbeitet werden. 

    Empfänger oder Kategorien von Empfängern

    TikTok verarbeitet innerhalb der eigenen Konzernstrukturen im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Plattform personenbezogene Daten innerhalb und außerhalb der EU/des EWR. So gibt TikTok an, die auf der Videoplattform verarbeiteten Daten in Rechenzentren in den USA, Malaysia und Singapur zu speichern oder im Wege von Fernzugriffen Daten für weltweite Gruppenunternehmen zugänglich zu machen.
     
    Dabei stützt TikTok nach eigenen Angaben diese Datenübermittlungen entweder auf  Angemessenheitsbeschlüsse gem. Art 45 DSGVO (für Drittländer, für die laut Europäischer Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau herrscht, dies sind hier bspw. bei Datenübermittlungen an Unternehmensgruppen mit Sitz in Kanada, UK, Israel, Japan und Südkorea). Für Datentransfers in Länder, für die kein Angemessenheitsbeschluss besteht, setzt TikTok die EU-Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO ein siehe TikTok Datenschutzrichtlinie https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

    Für Datenübermittlungen von uns an TiTok haben wir vertraglich über die Jurisdiction Specific Terms von TikTok Datenübermittlungen in Drittländer – soweit kein Angemessenheitsbeschlüsse gem. Art 45 DSGVO der EU-Kommission besteht die EU –
    durch die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO abgesichert.

     

    7.7.4 Ihre Rechte

    Sofern die im Gesetz genannten Voraussetzungen vorliegen, stehen Ihnen die folgende Rechte zu:

    Auskunft      Art. 15 DSGVO
    Berichtigung    Art. 16 DSGVO
    Löschung    Art.. 17 DSGVO  
    Sperrung /Einschränkung der Verarbeitung    Art. 18 DSGVO  
    Widerspruch    Art. 21 DSGVO  
    Datenübertragbarkeit    Art. 20 DSGVO  
    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde    Art. 77 DSGVO  

    Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde

       Art. 7 Abs. 3 DSGVO

    Sie haben das gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
    Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

     

    7.7.5 Verantwortliche im Sinne der DSGVO

    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist 

    Schmitz Cargobull AG 
    Bahnhofstraße 22 
    48612 Horstmar 
    E-Mail:  info@cargobull.com

    soweit wir die uns von Ihnen über TikTok übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten. 

    Soweit die uns von Ihnen über TikTok übermittelten Daten auch von TikTok verarbeitet werden, sind neben uns auch 

    TikTok Technology Limited, 
    10 Earlsfort Terrace,
    Dublin, D02 T380, Irland 

    gemeinsam mit der 

    TikTok Information Technologies UK Limited
    One London Wall 6th floor, 
    London, EC2Y 5EB, United Kingdom

    Verantwortliche für die Verarbeitung.

    Regelungen im Sinne eines Joint-Control-Vertrags gemäß Art. 26 Abs. 2 DSGVO sind über die vertraglich vereinbarten Juristiction Specific Terms von TikTok abgedeckt.

    Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. 

    Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter

    Schmitz Cargobull AG 
    Datenschutzbeauftragter  
    Bahnhofstraße 22 
    48612 Horstmar 
    E-Mail: dataprotection@cargobull.com


     7.7.6 Weiterführende Informationen

    Weiterführende Informationen zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken finden
    Sie auf der Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

      

     8. Kontakt

     

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder über unsere Kontaktformulare werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre gemachten Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Soweit wir über unsere Kontaktformulare Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. 

    Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist. 

    9. Telefonische Kontaktaufnahme bei Supportanfragen 

    Wenn Sie sich bei Support-Fragen telefonisch an uns wenden, werden grundsätzlich folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet: Vor- und Zuname, Unternehmen, Kundennummer und Auftragsnummer und Kontaktdaten sowie weitere Informationen zu Ihrer Anfrage, die Sie uns mitteilen.  

    Diese Daten werden von uns zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Erfolgt Ihr Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses, das Sie mit uns eingegangen sind, ist Rechtgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1  lit. b. DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen unseres Beschwerdemanagements ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse daran, durch Dialog mit unseren Kunden deren Kundenzufriedenheit mit unseren Angeboten herzustellen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist.  

    Zu Schulungszwecken und zur Verbesserung der Servicequalität können vereinzelt Gespräche von uns aufgezeichnet werden. Über die Möglichkeit einer solchen Gesprächsaufzeichnung werden Sie zu Beginn Ihrer Kontaktaufnahme und vor Beginn einer möglichen Aufzeichnung informiert. Die Aufzeichnung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen und vorher erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit, auch im Laufe des weiteren Gesprächs, gegenüber Ihrem Gesprächspartner widerrufen. Das aufgezeichnete Gespräch wird nach der Auswertung, spätestens jedoch nach 365 Tagen gelöscht.  

    10. Newsletter 

    Sie können sich auf unserer Website zu unserem Newsletter anmelden, mit dem wir Sie über die Tätigkeit unseres Unternehmens, aktuelle Informationen rund um unsere Services, aktuelle und besondere Angebote, Aktionen, Veranstaltungen und Gewinnspiele informieren. Dies kann auch Angebote weiterer Unternehmen der Schmitz Cargobull Gruppe umfassen. Eine Zusendung von werblichen Informationen an Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen unseres Newsletters erfolgt nur, wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zugestimmt haben. Rechtsgrundlage ist damit Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. 

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. 

    Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig: Diese Daten werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.  

    Selbstverständlich können Sie die Einwilligungen in die Zusendung von Newslettern jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken oder uns Ihren Abmeldewunsch über info@cargobull.com mitteilen.  

    Newsletter-Tracking

    Um besser nachvollziehen zu können, wie unser Newsletter genutzt wird, werten wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Dies sind ein-Pixel-Bilddateien, die auf unsere Website verlinken und uns so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies erfolgt durch den Einsatz von Web-Beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.  

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Der Widerruf umfasst in diesem Fall den gesamten Newsletter, da ein gesonderter Widerruf des Tracking leider technisch nicht möglich ist.  Ein Tracking der Öffnung des Newsletters ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. 

    11. Direktwerbung ohne vorherige Anmeldung 

    Sofern wir Ihre E-Mail-Adresse oder Postadresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, können wir diese Daten nutzen, um Sie fortan per E-Mail und per Post über eigene ähnliche Produkt- und Dienstleistungsangebote zu informieren.  

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 7 Abs. 3 UWG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

    Sollten Sie keine weitere Zusendung von Werbeinformationen per E-Mail oder Post wünschen, können Sie der werblichen Nutzung Ihrer Kontaktdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch können Sie an folgende Kontaktadressen richten. Schmitz Cargobull AG, Bahnhofstraße 22, 48612 Horstmar, E-Mail: info@cargobull.com 

    12. Bewerbungen /Karriereportal 

    Sie können sich auf elektronischem Wege, insb. via E-Mail oder über das Karriereportal, bei einem unserer Unternehmen der Schmitz Cargobull Gruppe bewerben. Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir die uns von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten, dies sind in der Regel Ihre Bewerberstammdaten (Vorname, Name, Anschrift, Stellenposition), Qualifikationsdaten (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Tätigkeiten, fachliche 

    Qualifikation), Zeugnisse und Zertifikate (Leistungsdaten, Beurteilungsdaten etc.) und ggf. besondere Angaben, die aufgrund der zu besetzenden Position erforderlich sind (z.B. Polizeiliches Führungszeugnis, Schufa-Auskunft). Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. 

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b., Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Wir verarbeiten insofern diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1  lit. a DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG.  

    Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach maximal 6 Monaten gelöscht, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben. 

    13. Werden meine Daten an Dritte übermittelt?

    Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. 

    Damit wir Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten können, kann es erforderlich sein, dass auch andere Empfänger Ihre Daten einsehen und verarbeiten können.  

    13.1 Empfänger innerhalb der Schmitz Cargobull Gruppe

    In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten gruppenweit verarbeiten. Eine Datenverarbeitung innerhalb der Schmitz Cargobull Gruppe erfolgt jedoch nur, wenn wir hierzu eine rechtliche Erlaubnis haben. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn andere Unternehmen der Schmitz Cargobull Gruppe im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden oder wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 f DSGVO besteht. 

    13.2 Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte 

    Wir arbeiten mit ausgewählten externen Dienstleistern und Partnerunternehmen zusammen, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. 

    Diese externen Dienstleister und Partnerunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durchführen. 

    Soweit unsere Dienstleister in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. 

     

    14. Datenübermittlung in Drittländer 

    Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU/des EWR für uns Daten verarbeiten. Bei einer solchen Datenübermittlung besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DSGVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der EU aufgrund der DSGVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen. In diesen Fällen stellen wir durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln der EU-Kommission nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO und der Vereinbarung möglicherweise weiterer erforderlichen Maßnahmen mit unseren Vertragspartnern sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird.  

    Soweit Sie Fragen zu solchen Datenschutzverträgen auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln haben oder gerne mehr Informationen zu weiteren Sicherheitsmechanismen und Sicherheitsmaßnahmen für den Datentransfer in Drittländer hätten, können Sie sich gerne per E-Mail an Dataprotection@Cargobull.com  an uns wenden. 

     15. Speicherdauer

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Sollte eine Speicherung der Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sein, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich: 

    Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Zu nennen sind Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO).  

    Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den Verjährungsvorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen in manchen Fällen bis zu 30 Jahre betragen, die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. 

     

    16. Datensicherheit 

    Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für sämtliche Formularprozesse (u.a. Registrierung, Anmeldung, Bestellung). Schmitz Cargobull bedient sich dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Socket Layer/Transport Layer Security). Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren, aber Schmitz Cargobull sichert sein Webangebot und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. 

     

    17. Ihre Rechte 

    Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 

    17.1 Allgemeine Rechte

    Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

    Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Dataprotection@Cargobull.com oder postalisch an Schmitz Cargobull AG, Bahnhofstraße 22, DE-48612 Horstmar. 

    Die Inanspruchnahme Ihrer unter diesem Punkt beschriebenen Rechte ist für Sie kostenlos. 


    17.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

    Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

    17.3 Rechte bei Direktwerbung 

    Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 

    Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten 


    17.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO). 

     Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: 

    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen 
    Kavalleriestr. 2-4 
    40213 Düsseldorf 
    Telefon: 0211/38424-0 
    Fax: 0211/38424-999 
    E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

    18. Links zu anderen Websites 

    Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Hinweise zum Datenschutz ausschließlich für die Webseite www.cargobull.com/de gelten. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. 

    19. Änderungen der Datenschutzerklärung

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Hinweise zum Datenschutz jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. 


    Stand: 12.Oktober 2023 

     

For the purpose of analysing and optimising our website and for marketing purposes, we use various services, which are described below. We use these services to analyse how many users visit our website, which information is most in demand or how users find the offer. We also collect data on which website you came to our website from (so-called referrer), which sub-pages of the website were accessed or how often and for how long a sub-page was viewed. This helps us to design our offers in a user-friendly way, to find errors and to improve our offers.

  • 6.1 Google Analytics

    Google Analytics 4

    With your consent, we use Google Analytics 4, the web analytics service of Google LLC, on our website. The responsible entity for users in the EU/EEA and Switzerland is Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). 
     
    Google Analytics 4 uses cookies that enable an analysis of your use of our website. The information collected by means of the cookies about your use of this website is generally transferred to a Google server in the USA and stored there. In Google Analytics 4, the anonymization of IP addresses is activated by default. Due to IP anonymization, your IP address will be shortened by Google within member states of the EU or EEA. Only in exceptional cases will the full IP address be transferred to a Google server in the USA and shortened there. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not merged with other data from Google.

    During your website visit, your user behaviour is recorded in the form of "events". Events can be:

    -Page views
    -First visit to the website
    -Start of session
    -Your "click path", interaction with the website
    -Scrolls (whenever a user scrolls to the bottom of the page (90%)
    -clicks on external links
    -internal search queries
    -interaction with videos
    -seen / clicked ads
    So recorded:
    -Your approximate location (region)
    -your IP address (in shortened form)
    -technical information about your browser and the end devices you use (e.g., language setting, screen resolution)
    -Your Internet service provider
    -the referrer URL (via which website/advertising medium you came to this website)

    On our behalf, Google will use this information to evaluate your pseudonymous use of the website and to compile reports on website activity. The reports provided by Google Analytics are used to analyse the performance of our website and the success of our marketing campaigns. 
    Recipients of the data are/may be:

    -Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (as processor according to Art. 28 DSGVO)
    -Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
    -Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
    It cannot be ruled out that US authorities will access the data stored by Google. 
     
    Insofar as data is processed outside the EU/EEA and there is no level of data protection corresponding to the European standard, we have concluded EU standard contractual clauses with the service provider to establish an appropriate level of data protection. The parent company of Google Ireland, Google LLC, is based in California, USA. A transfer of data to the USA and access by US authorities to the data stored by Google cannot be ruled out. The USA is currently considered a third country from a data protection perspective. You do not have the same rights there as within the EU/EEA. You may not be entitled to any legal remedies against access by authorities.

    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG, which we request from you when you call up the website and which you must give before using Google Analytics. The data processing described will not be carried out without your corresponding consent. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the cookie settings of our consent management platform (see above, 5.1. Cookies). Alternatively, you can delete your cookies (all or only from this website). 

    Even if you have initially consented to all cookies and services on our website, you can independently prevent the processing of data collected by cookies by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.   

    For more information on Google Analytics terms of use and Google's privacy policy, please visit https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ and https://policies.google.com/?hl=de.

    LinkedIn Insight Day


    We use the conversion tool "LinkedIn Insight-Tag" on our website with your consent. The LinkedIn Insight tag enables the collection of data on visits to our website for analysis and marketing purposes. The provider of the tool is LinkedIn Corporation, 599 N Mathilda Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA. The following data in particular is collected via the tool and processed by the provider:

    -IP address
    -Referrer URL
    -Device and browser properties
    -Timestamp
    -Page activity
    -demographic data from LinkedIn, if the user is an active LinkedIn member

    The data is collected by LinkedIn with the help of a cookie placed for this purpose and is generally not shared with us. We only receive anonymised information on the performance of advertisements and website interactions. LinkedIn also offers the possibility of retargeting for website visitors, so that we can use this data to display targeted advertising outside our website without identifying the respective LinkedIn member. We have no influence on the exact scope of the data collected about you by the provider. For more information about the scope, type, and purpose of data processing, retention periods, as well as your rights and data protection settings, please refer to the LinkedIn data protection notices at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

    For more information about the cookies used by LinkedIn, see: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.

    The legal basis for the data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG, which we request from you when you access the website and which you must give before using LinkedIn Insight Tag. Without your corresponding consent, the described data processing will not be carried out. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the cookie settings of our Consent Management Platform (see above, 5.1. Cookies). Alternatively, you can delete your cookies (all or only from this website).

    To prevent LinkedIn from collecting data for advertising purposes, you can set a cookie via this link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

    In addition, you can make further data protection adjustments via this link: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=en


  • 6.2 Facebook Custom Audiences (Facebook-Pixel)

     We use the Custom Audiences service of Meta Platforms Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (hereinafter referred to as "Facebook") as part of our usage-based online advertising. For this purpose, we define target groups of users in the Facebook Ads Manager based on certain characteristics, who are subsequently shown ads within the Facebook network. 

    Users are selected by Facebook based on the profile information they provide, and other data provided through their use of Facebook. If a user clicks on an advertisement and subsequently arrives on our website, Facebook receives the information that the user has clicked on the advertising banner via the Facebook pixel embedded on our website. Basically, this generates a non-reversible and non-personal checksum (hash value) from your usage data, which is transmitted to Facebook for analysis and marketing purposes. A Facebook cookie is set in the process. This collects information about your activities on our website (e.g., surfing behaviour, subpages visited, etc.). Your IP address is also stored and used for the geographic targeting of advertising.  

    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG, which we request from you when you call up the website and which you must give before using Facebook Custom Audience/Facebook Pixel. Without your corresponding consent, the described data processing will not be carried out. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the cookie settings of our Consent Management Platform (see above, 5.1. Cookies). Alternatively, you can delete your cookies (all or only from this website). 

    However, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of our website to their full extent. Further options for deactivating cookies by third-party providers can be found at www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp or on the Digital Advertising Alliance Opt-Out Platform at http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=en.

    Insofar as you consent to the data processing described, Facebook will of course also have access to your data. In particular, it is possible that Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, in addition to Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland has access to your data. Facebook Inc. is located in an insecure third country where the level of data protection is lower. Facebook has made available online a "Facebook EU Data Transfer Addendum" since 31/08/2020, which is intended to incorporate the EU standard contractual clauses in cases where Facebook Ireland Limited processes data from the EU/EEA as a processor and transfers it to Facebook Inc. as a sub-processor. 

    For more information about the purpose and scope of data collection and the further processing and use of data by Facebook, as well as your settings options for protecting your privacy, please refer to Facebook's privacy policy. You can make settings regarding which advertisements are displayed to you on Facebook under this link as well as in the account settings of Facebook. 

    For more information about Facebook's Custom Audiences service, please visit: https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885. 

    Further information on data processing and storage duration is available from the provider or at https://www.facebook.com/about/privacy. 

    Deactivation of the "Facebook Custom Audiences" function is possible for logged-in users at https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_.

  • 6.3 Google Ads, Remarketing and Conversion Tracking

     We use the service Google Ads. Google Ads is an online advertising program of Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). The responsible entity for users in the EU/EEA and Switzerland is Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. 

    This means that we place Google Ads and use Google Remarketing and Conversion Tracking as part of this. The ads are displayed after search queries on websites of the Google advertising network. In addition, we use Ads remarketing lists for search ads. This allows us to customize search ad campaigns for users who have visited our website before. Through the services, we have the possibility to combine our ads with certain search terms or to display ads for previous visitors in which, for example, services are advertised that the visitors have viewed on our website. We can thus display interest-based advertising to users of our website on other websites within the Google advertising network (as a "Google ad" within Google Search or on other websites).

    An analysis of online user behaviour is necessary for interest-based offers. Google uses cookies to perform this analysis. When clicking on an ad or visiting our website, a cookie is set on the user's computer by Google. These cookies have a term of 90 days. The information collected by means of the respective cookie is used to target the visitor in a subsequent search query. Further information on the cookie technology used can also be found in Google's notes on website statistics and in the privacy policy.  

    With the help of this technology, Google and we as the customer receive information about the fact that a user clicked on an ad and was redirected to our websites. The information obtained in this way is used exclusively for a statistical evaluation for ad optimization. We do not receive any information with which visitors can be personally identified. Your IP address is transmitted to Google, but since we use Google Analytics IP masking on this website, your IP address is anonymized. The statistics provided to us by Google include the total number of users who clicked on one of our ads and, if applicable, whether they were redirected to a page on our website that is tagged with a conversion tag. Based on these statistics, we can track which search terms were clicked on our ad particularly often and which ads lead to the user contacting us via the contact form.

    You can find more information on data protection in the context of Google Ads at: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de .

    The processed data is usually transferred to a Google server in the USA and stored there Insofar as data is processed outside the EEA, where there is no level of data protection corresponding to the European standard, we have concluded EU standard contractual clauses with the service provider to establish a secure level of data protection.

    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG, which we request from you when you call up the website and which you must give before using Google Ads. The data processing described will not be carried out without your corresponding consent. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the tracking settings (see above, under 5.1. Cookies).   

    You also have the option via the display setting. ( https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de ) select the types of Google ads or disable interest-based ads on Google.

  • 6.4 Sitecore Analytics

    On our website, we use Sitecore Experience Analytics, a service provided by Sitecore Holding II A/S, Vester Farimagsgade 3,5 1606 Copenhagen, Denmark. We use Sitecore Experience Analytics to analyse and regularly improve the use of our website. Sitecore Analytics collects data about your visitor behaviour for marketing and optimization purposes and converts it into pseudonymous usage profiles.  

    For this purpose, Sitecore uses cookies that record your user behaviour on our website (e.g., which landing pages you call up, how you navigate the websites and which order and registration forms you use, on which subpages of the website you leave) and transmit this data to us. In addition, data (e.g., certain system data such as IP address, screen resolution, operating system version, browser, Flash plugin, country setting and language setting) is collected by means of so-called fingerprint tracking.

    Insofar as data is processed outside of the EU/EEA, where there is no level of data protection that corresponds to the European standard, Sitecore states that it uses the EU standard contractual clauses to establish a secure level of data protection in the respective third country.  

    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG, which we request from you when you access the website. Without your corresponding consent, the described data processing will not be carried out. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the tracking settings (see above, under 5.1. Cookies). You can also prevent cookies from being stored by setting your browser software accordingly. However, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent.

    For more information about Sitecore's privacy practices, please visit:https://www.sitecore.com/trust

  • 7.1 YouTube (enhanced privacy mode)

    With your consent, we use services from YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, a subsidiary of Google Inc, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, on our website. For users who are habitually resident in the European Economic Area or Switzerland, Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland is the data controller for your data.

    To protect your personal data, we use the extended data protection option provided by YouTube. According to YouTube's information, data is only transmitted to the YouTube server in "extended data protection mode" when you actively start the video. If you are logged in to YouTube at this time, the information about the videos you have viewed will be assigned to your YouTube member account. You can prevent this by logging out of your member account before visiting our website. With your consent, you also agree that YouTube receives data through your use, which may also be used to analyse your usage behaviour for market research and marketing purposes.

    As a necessary sub-function, Google Maps also dynamically loads Google Fonts within this service for the visual design of fonts and styles in Google Maps. In the process, your IP address is transferred to Google servers in the USA.

    Where data is processed outside the EU or EEA, where there is no level of data protection equivalent to the European standard, we have concluded EU standard contractual clauses with the service provider to establish a secure level of data protection.

    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG, which we request from you when you access the website and which you must give before using YouTube. The data processing described will not be carried out without your corresponding consent. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the tracking settings (see above, under 5.1. Cookies).

    Further information on YouTube's data protection is provided by Google at the following link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

  • 7.2 Google Maps

    We use the map service Google Maps with your consent. Google Maps is a mapping service provided by Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). The responsible entity for users in the EU, the EEA and Switzerland is Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. 

    Google Maps is used in the interest of an appealing presentation of our online offers and to make it easy to find the places we indicate on the website. In order to use the Google Maps functions, information, including the IP address and the address entered as part of the route function, may be transmitted to the provider's servers. This information is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. We have no influence on this data transmission. According to current knowledge, this includes the following data: 
    Date and time of the visit to the website in question, 
    Internet address or URL of the accessed website, 
    IP address, (start) address entered as part of route planning 

    Google also uses cookies, which can also be used to analyse your usage behaviour for market research and marketing purposes. As a necessary sub-function, Google Fonts are also dynamically loaded within this service for the visual design of fonts and styles in Google Maps. In the process, your IP address is transferred to Google servers in the USA.
    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG which we request from you when you call up the website and which you must give before using Google Maps. The data processing described above will not be carried out without your consent. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the tracking settings (see above, under 5.1. Cookies).

    Where data is processed outside the EU/EEA, we have concluded the EU standard data protection clauses adopted by the EU Commission in accordance with Art. 46 of the Data Protection Regulation with the service provider in order to establish a secure level of data protection.

    For the purpose and scope of data collection and further processing and use of the data by Google, please refer to Google's privacy policy https://policies.google.com/privacy?hl=de

  • 7.3 Social Bookmarks facebook, twitter, LinkedIn, Xing, YouTube
    So-called social bookmarks of the following providers are integrated on our website:

    -LinkedIn (EU operator: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
    -XING (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany)
    -X (formerly known as Twitter) (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Ireland),
    -YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA) 
    -Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland),

    Social bookmarks are internet bookmarks with which the users of such a service can collect links and news reports. These are only embedded on our website as a link to the corresponding services. After clicking on the embedded graphic, you will be redirected to the page of the respective provider, i.e., only then will user information be transmitted to the respective provider. For information on the handling of your personal data when using these websites, please refer to the respective data protection regulations of the providers. The legal basis for the described data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO (legitimate interest). 
  • 7.4 Google Translate
    We use the translation plug-in Google Translate from Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. The responsible party for users in the EU/EEA and Switzerland is Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

    Google Translate offers computer-assisted, automated translation. Google Translate is used in the interest of easy accessibility and accessibility of our online offers for international visitors. Google Translate places cookies in your browser. When you return to our website, the language setting you last preferred for our website will be adopted. To view our website in the original language again, you must either revoke Google Translate via our cookie settings or delete your browser cache.
    To use the functions of Google Translate, it is necessary to save your IP address. This information is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. We have no influence on this data transfer. Insofar as data is processed outside the EU or the EEA, where there is no level of data protection corresponding to the European standard, we have concluded EU standard contractual clauses with the service provider to establish a secure level of data protection.

    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG, which we request from you when you access the website. The data processing described will not be carried out without your corresponding consent. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the tracking settings (see above, under 5.1. Cookies).

    More information on the handling of user data can be found in Google's privacy policy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
  • 7.5 Font Awesome
    We use Font Awesome from the US company Fonticons (307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA) on our website. When you visit our website, icons from Font Awesome are loaded via the Font Awesome Content Delivery Network (CDN) for an appealing display. Font Awesome allows us to better present content on our website for you, the user. 
    For this purpose, your browser establishes a connection to the servers of the company Fonticons Inc (USA). Your IP address is transmitted in the process. Font Awesome also collects data about which icon files are downloaded and when. Font Awesome also collects data about which icon files are downloaded and when. In addition, technical data such as your browser version, screen resolution or the time of the page accessed is transmitted. To the best of our current knowledge, no cookies are set. If your browser does not allow web fonts, a standard font of your PC is automatically used.

    Font Awesome stores your data in the United States of America. Font Awesome stores data about your use of the CDN on servers also located in the United States of America. The CDN servers are located around the world and store user data wherever you are. We have concluded the EU standard data protection clauses adopted by the EU Commission in accordance with Art. 46 DSGVO with the service provider Fonticons in order to establish a secure level of data protection.

    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, which we request from you when you access the website. The data processing described will not be carried out without your corresponding consent. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the tracking settings (see above, under 5.1. Cookies).

    For more information on data processing by Forticons, please see the privacy policy at https://fontawesome.com/privacy and the help page at https://fontawesome.com/help.
  • 7.6 Yumpu

    To display the e-paper on our website, we use the "Yumpu" service of the company i-magazine AG (Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, Switzerland).

    Yumpu provides a digital platform for publishing magazines, brochures, or catalogues. Using Yumpu, the content of PDF files is displayed as a so-called flip page catalogue (e-paper) directly in the web browser without having to load PDF files. Yumpu uses cookies to provide the service. 

    With your consent, your web browser retrieves the content directly from Yumpu. Yumpu receives your IP address as well as information about your web browser, operating system, date, and time of the call as well as so-called referrer data, provided that these are not disguised by your browser. 

    As a necessary sub-function, Yumpu also dynamically loads Google Fonts within this service for the visual design of fonts and font styles. Google Fonts is a directory of different fonts for the uniform and visually appealing presentation of textual content. Google Fonts is a service of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. The responsible party for users in the EU/EEA and Switzerland is Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. When loading Yumpu, the fonts are reloaded from a Google server. This requires a connection to Google's servers and may result in the transmission of personal data, in particular the IP address, to the servers of Google LLC. in the USA.

    Yumpu uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). The responsible party for users in the EU/EEA and Switzerland is Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Google Analytics uses cookies to help the website analyse how users use the Yumpu service. The information generated by the cookie about your use of the website, such as browser type/version, operating system used, referrer URL, IP address, time of server request, is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. Yumpu has also extended Google Analytics with the code "anonymizeIP". This guarantees the masking of your IP address so that all data is collected anonymously. Only in exceptional cases will the full IP address be transferred to a Google server in the USA and shortened there.

    Data transfers to Yumpu in Switzerland are secured by an adequacy decision according to Art. 45 DSGVO.

    The legal basis for the described data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 p. 1 TDDDG, which we request from you when you access the website. The data processing described will not be carried out without your corresponding consent. Once you have given your consent, you can revoke it at any time with future effect by changing your selection in the tracking settings (see above, under 5.1. Cookies).

    For more information on data protection at Yumpu, please visit https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy.

  • 7.7 TikTok

    7.7.1  General information

    Social media has become an integral part of the internet and modern communication. We also use the social network and video portal TikTok, which is operated by the Chinese company Beijing Bytedance Technology Ltd. The controller for users in the EU/EEA and Switzerland is TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland together with TikTok Information Technologies UK Limited, One London Wall 6th floor, London, EC2Y 5EB, United Kingdom (hereinafter "TikTok") 

    We would like to point out that you use the TikTok social media service offered here and its functions on your own responsibility. As the controller, TikTok collects personal data from you as a visitor when you visit our TikTok page, including through the use of cookies. We have no influence on the processing and further use of your data, as TikTok alone determines the processing. It is not possible for us to understand to what extent, where and for how long the data is stored, to what extent the data is linked and analysed and to whom the data is passed on. We also have no insight or influence with regard to deletion periods, i.e. whether and to what extent TikTok complies with deletion periods. Information on what data is processed by TikTok and for what purposes it is used can be found in TikTok´s privacy policy. Further information on the use of cookies can be found in the TikTok Cookies Policy

    The data collected by TikTok in this way can be used to offer you personalised content or advertising. Information on this and the available setting options can be found on the following TikTok support page: https://support.tiktok.com/en/ You have the option of restricting the processing of your data in the general settings of your TikTok account and here.

    For users under the age of 18, you can find the corresponding data protection settings under the following link: https://support.tiktok.com/en/account-and-privacy/account-privacy-settings/privacy-and-safety-settings-for-users-under-age-18

    7.7.2 Scope of data collection and storage 

    Data processing by TikTok

    We would like to point out that TikTok is responsible for collecting personal data from you when you visit our TikTok page.

    This includes technical data such as device and network connection data when you access the platform. This is log file data, such as device model, your operating system, browser information, IP address and your system language and location information (e.g. country, state or city) based on your technical data (e.g. SIM card and IP address), but also data on your usage behaviour of the TikTok platform (e.g. content viewed, the duration and frequency of your platform use, how you contact other users, your search history, settings). The data is used by TikTok for advertising purposes (analysis, creation of personalised advertising), the creation of user profiles and for market research. Furthermore, your data may also be transferred to China, which is the sole responsibility of TikTok.

    TikTok uses various tracking technologies for this purpose: Among other things, TikTok uses cookies, pixels and local storage to store information on your computer that is used to record and analyse your interactions with our TikTok channel and to recognise you later. You can find more detailed information on what data is collected by TikTok, for what purposes and on what legal basis in TikTok's privacy policy.

    You have the option of restricting the processing of your data by TikTok in the privacy settings of your TikTok account and via the security settings.

     
    Data processing by us

    We operate our TikTok page for the purpose of informing you and communicating with you as a user and interested party of our offer. We process your personal data when you contact us via our TikTok channel by using the functions provided for this purpose (e.g. messages, comment function, posts) or by accessing the content provided by us (e.g. videos). If you contact us in this way, we process your directly visible personal data (usually: user name, profile picture, message content, including any photos contained therein, date and time of the interaction) to respond to your contact or to provide your desired content. We do not process any other personal data from your use of the service. 

    The operation of the TikTok profile, including the processing of users' personal data, is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR to realise our legitimate interests in an information and interaction opportunity via TikTok for and with you as our users. Insofar as your message is aimed at the conclusion of a contract or concerns topics relating to the implementation of an existing contractual relationship, the legal basis for processing is also Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR. Further legal bases for data processing may arise in individual cases from Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent) or Art. 6 para. 1 lit. c GDPR (legal obligation).

    We use the analysis functions of TikTok Insights on our TikTok page. This provides us with anonymised statistics provided by TikTok, which give us statistical insights into the visitors to our TikTok page and their interactions with our TikTok page and its content. The statistics include the following information:

    • Number of: Video views, profile views, likes, comments, shares and subscribers.
    • Information on: Liked videos, total views of all videos, total likes of all videos, total comments, total shares, total watch time, average watch time, number of videos watched in full, total reach and reach by region.
    • Information on demographic characteristics (gender, region) and statistics on usage activities of people who follow our TikTok page (times when people are particularly active; videos that are popular with people who follow our TikTok page). We use these statistics to constantly improve our TikTok page and our posts and to better respond to the interests of our users. We cannot draw any conclusions about specific users from the statistics or link them to the data of our subscribers. The legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR, our legitimate interest corresponds to the purposes mentioned.

    We generally only store your personal data until the respective purpose for which the data was collected has been achieved. We delete personal data if the purpose of the data processing has been achieved and there are no other legal reasons against deletion of the data, such as the existence of statutory retention periods. Such periods may arise, for example, from the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO) and last from 6 to 10 years. If you have given us your consent for a processing operation, the data associated with the granting of consent will be stored until revoked or at the latest for the duration of the processing operation and after termination of the same within the scope of the statute of limitations. We store your personal data that we use as part of the provision and use of the TikToc service for the standard limitation period of 3 years.

    We do not carry out automated decision-making including profiling in accordance with Art. 22 GDPR with the data collected via our TikTok page.

     

    7.7.3 Disclosure and use of personal data

    TikTok is operated by the Chinese company Beijing Bytedance. The controller for users in the EU/EEA is TikTok Technology Limited, Dublin/Ireland together with TikTok Information Technologies UK Limited, London/United Kingdom. When using our TikTok page, it cannot be ruled out that your personal data will be transmitted to other companies within the TikTok group of companies worldwide and processed there.

     

    TikTok processes personal data within its own group structures in connection with the provision of the platform within and outside the EU/EEA. For example, TikTok states that it stores the data processed on the video platform in data centres in the USA, Malaysia and Singapore or makes data accessible to global group companies by means of remote access.

     According to TikTok, these data transfers are either based on adequacy decisions pursuant to Art. 45 GDPR (for third countries for which the European Commission has determined an adequate level of data protection, e.g. for data transfers to corporate groups based in Canada, the UK, Israel, Japan and South Korea). For data transfers to countries for which there is no adequacy decision, TikTok uses the EU standard contractual clauses pursuant to Art. 46 para. 2 GDPR see TikTok Privacy Policy (https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en) 

    For data transfers from us to TikTok, we have contractually agreed on the Jurisdiction Specific Terms of TikTok for data transfers to third countries - insofar as no adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR of the EU Commission exists the EU - by agreeing standard contractual clauses in accordance with Art. 46 para. 2 GDPR.

     

    7.7.4 Your rights

    If the conditions specified in the law are met, you are entitled to the following rights:

    Infomation


    Art. 15GDPR

    Rectification

    Art. 16GDPR

    Erasure

    Art. 17GDPR

    Blocking / restriction of processing

    Art. 18GDPR

    Objection

    Art. 21GDPR

    Data portability

    Art. 20GDPR

    Right to lodge a complaint with the competent supervisory authority

    Art. 77GDPR
    Right of cancellation with effect of the future consent has been given Art. 7 Abs.3GDPR

    Pursuant to Art. 21 GDPR, you have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of personal data concerning you which is based on point (e) or (f) of Art. 6 (1) GDPR, including profiling based on those provisions.

     Where personal data are processed for direct marketing purposes, you also have the right to object at any time to processing of personal data concerning you for such marketing, which includes profiling to the extent that it is related to such direct marketing.

     

     

     

    7.7.5 Controller within the meaning of the GDPR

     The controller for data processing within the meaning of the GDPR is

    Schmitz Cargobull AG
    Bahnhofstraße 22
    48612 Horstmar
    E-mail: info@cargobull.com 

    insofar as we process the data you provide to us via TikTok exclusively ourselves.

    Insofar as the data transmitted to us by you via TikTok is also processed by TikTok, in addition to us also

    TikTok Technology Limited,
    10 Earlsfort Terrace,
    Dublin, D02 T380, Ireland

    together with

    TikTok Information Technologies UK Limited
    One London Wall 6th floor,
    London, EC2Y 5EB, United Kingdom
    Controller for the processing.

    Provisions within the meaning of a joint control agreement pursuant to Art. 26 (2) GDPR are covered by the contractually agreed Juristiction Specific Terms of TikTok.

    If you have any further questions about data protection, please contact us.

    You can reach our data protection officer at

    Schmitz Cargobull AG
    Data Protection Officer
    Bahnhofstraße 22
    48612 Horstmar
    E-Mail: dataprotection@cargobull.com

     

     

    7.7.6 Further information

     

    Further information on the secure use of social networks can be found on the website of the Federal Office for Information Security.

Here you will find information on data protection regarding the use of Microsoft 365 as a PDF file.
Here you will find information on data act as a PDF file.

When you contact us by e-mail, telephone or via our contact forms, the data you provide (your e-mail address, your name if applicable, your telephone number and the information you have provided) will be stored by us in order to answer your questions and process your requests. The legal basis in this respect is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO, our legitimate interest in processing your request. Insofar as we request information via our contact forms that is not required for contacting you, we have always marked this as optional. This information is used to specify your request and to improve the processing of your request. Any communication of this information is expressly on a voluntary basis and with your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. Insofar as this involves information on communication channels (e.g. e-mail address, telephone number), you also consent to us contacting you via this communication channel, if necessary, in order to respond to your request. Of course, you can revoke this consent at any time for the future.

Your data, which we have received in the course of contacting you, will be deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected, your request has been fully processed and no further communication with you is necessary or desired by you.

If you contact us by telephone with support questions, the following personal data will generally be collected and processed from you: First name and surname, company, customer number and order number and contact details as well as other information about your enquiry that you provide to us. 

We process this data for the purpose of processing your enquiry. If you contact us in connection with the initiation or implementation of a contractual relationship that you have entered into with us, the legal basis for the data processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b. DSGVO. The legal basis for processing in the context of our complaint management is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO, our legitimate interest in establishing customer satisfaction with our offers through dialogue with our customers. We store your personal data as long as it is necessary for the fulfilment of our legal and contractual obligations. 

For training purposes and to improve the quality of service, we may occasionally record conversations. You will be informed about the possibility of such a call recording at the beginning of your contact and before the start of a possible recording. The recording is made exclusively on the basis of your express and previously given consent in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO. You can revoke this consent at any time, even in the course of the further conversation, vis-à-vis your conversation partner. The recorded conversation will be deleted after evaluation, but at the latest after 365 days. 

 You can register on our website for our newsletter, which we use to inform you about our company's activities, current information about our services, current and special offers, promotions, events, and competitions. This may also include offers from other companies in the Schmitz Cargobull Group. Promotional information will only be sent to your e-mail address as part of our newsletter if you have consented to the use of your e-mail address. The legal basis is therefore your consent in accordance with Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. a DSGVO in conjunction with. § 7 para. 2 no. 3 UWG.

We use the so-called double opt-in procedure to register for our newsletter. This means that after your registration, we will send you an email to the email address you provided in which we ask you to confirm that you wish to receive the newsletter.
The only mandatory data for sending the newsletter is your e-mail address. The provision of further data is voluntary: this data is used to be able to address you personally. After your confirmation, we store your e-mail address for the purpose of sending the newsletter and until revoked. We also store your current IP address at the time of registration, and the times of registration and confirmation. The purpose of this procedure is to be able to prove your registration in case of doubt and to clarify any misuse of your personal data. 
You can, of course, revoke your consent to receive newsletters at any time by clicking on the unsubscribe link in the newsletter or by informing us of your wish to unsubscribe via info@cargobull.com. 

Newsletter tracking


In order to better understand how our newsletter is used, we evaluate your user behaviour when sending the newsletter. For this evaluation, the e-mails sent contain so-called web beacons, also known as tracking pixels. These are one-pixel image files that link to our website and thus enable us to evaluate your user behaviour. This is done through the use of web beacons, which are assigned to your email address and linked to a unique ID. Links received in the newsletter also contain these. With the data obtained in this way, we create a user profile, in order to tailor the newsletter to your individual interests. In doing so, we record when you read our newsletters, which links you click on in them and deduce your personal interests from this. We link this data to actions you have taken on our website. The legal basis for this data processing is your consent, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, § 25 para. 1 TDDDG. 

You can revoke your consent at any time with effect for the future by clicking on the separate link provided in each email. In this case, the revocation includes the entire newsletter, as a separate revocation of the tracking is unfortunately not technically possible.  Tracking the opening of the newsletter is also not possible if you have deactivated the display of images by default in your e-mail programme. In this case, the newsletter will not be displayed in full, and you may not be able to use all the functions. If you display the images manually, the above-mentioned tracking will take place. The data you provide us with for the purpose of receiving the newsletter will be stored by us for as long as you are subscribed to the newsletter. After unsubscribing, we store the data purely statistically and anonymously.

 

If we have received your email address or postal address in connection with the sale of a product or service, we may use this data to inform you about our own similar product and service offers by email and post from time to time.

The legal basis for this data processing is § 7 para. 3 UWG, Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.

If you do not wish to receive any further advertising information by e-mail or post, you can object to the use of your contact data for advertising purposes at any time with effect for the future without incurring any costs other than the transmission costs according to the basic rates. You can send your objection to the following contact addresses. Schmitz Cargobull AG, Bahnhofstraße 22, 48612 Horstmar, e-mail: info@cargobull.com

Below you will find information on how your data is processed during the application process.

We store your personal data as long as it is necessary for the fulfilment of our legal and contractual obligations. Should storage of the data no longer be necessary for the fulfilment of contractual or legal obligations, your data will be deleted unless its further processing is necessary for the following purposes:


-Fulfilment of retention obligations under commercial and tax law. These include retention periods from the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO). 
-Preservation of evidence within the framework of the statutory limitation provisions. According to the statutes of limitation of the German Civil Code (BGB), these limitation periods can be up to 30 years in some cases; the regular limitation period is three years.

  • 15.1 Recipients within the Schmitz Cargobull Group

    In special cases, it may be necessary for us to process your data across the group. However, data processing within the Schmitz Cargobull Group will only take place if we have legal permission to do so. This is the case, for example, if other companies in the Schmitz Cargobull Group act on our behalf as part of commissioned processing or if there is a legitimate interest in accordance with Art. 6 Para. 1 f DSGVO.
  • 15.2 Other service providers, partners and third parties

    We work with selected external service providers and partner companies to fulfil our contractual and legal obligations.

    These external service providers and partner companies only receive your data insofar as this is necessary to fulfil our service offers or if we are legally obliged to release data. In these cases, however, the scope of the transmitted data is limited to the necessary minimum. Please also note the data protection information of the respective providers. The respective service provider is responsible for the content of third-party services, whereby we check the services for compliance with legal requirements within the scope of reasonableness.

    Insofar as our service providers process your personal data on our behalf, we ensure within the framework of commissioned processing pursuant to Art. 28 DSGVO that they comply with the provisions of the data protection laws in the same manner.

We make a point of processing your data within the EU/EEA. However, it may happen that we use service providers who process data for us outside the EU/EEA. In the case of such a data transfer, the high European level of data protection does not apply. In the case of a transfer, it may be that there is currently no adequacy decision by the EU Commission within the meaning of Article 45 (1), (3) of the GDPR. This means that the EU Commission has not yet positively determined that the country-specific level of data protection corresponds to the level of data protection in the EU based on the GDPR, which is why we have created the aforementioned appropriate guarantees. In these cases, by agreeing on EU standard contractual clauses of the EU Commission in accordance with Art. 46 (2) lit. c DSGVO and possibly agreeing on further necessary measures with our contractual partners, we ensure that an adequate level of data protection is established at the recipient's end prior to the transfer of your personal data. 
If you have any questions about such data protection contracts based on the EU standard contractual clauses or would like more information about further security mechanisms and security measures for data transfer to third countries, please feel free to contact us by email at Dataprotection@Cargobull.com.

We store your personal data as long as it is necessary for the fulfilment of our legal and contractual obligations. Should storage of the data no longer be necessary for the fulfilment of contractual or legal obligations, your data will be deleted unless its further processing is necessary for the following purposes:


-Fulfilment of retention obligations under commercial and tax law. These include retention periods from the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO). 
-Preservation of evidence within the framework of the statutory limitation provisions. According to the statutes of limitation of the German Civil Code (BGB), these limitation periods can be up to 30 years in some cases; the regular limitation period is three years.

We use encryption to transfer your personal data securely. This applies to all form processes (including registration, login, ordering). Schmitz Cargobull uses the SSL/TLS (Secure Socket Layer/Transport Layer Security) coding system for this. Although no one can guarantee absolute protection, Schmitz Cargobull secures its website and other systems against loss, destruction, access, modification or distribution of your data by unauthorised persons using technical and organisational measures. Our security procedures are regularly reviewed and adapted to technological progress.
You have the following rights in relation to personal data relating to you:

  • 19.1 General rights

    You have the right to information, correction, deletion, restriction of processing, objection to processing and data portability. If processing is based on your consent, you have the right to revoke this consent with effect for the future.

    To exercise your rights, please contact us by e-mail at Dataprotection@Cargobull.com or by post at Schmitz Cargobull AG, Bahnhofstraße 22, DE-48612 Horstmar.
    The exercise of your rights described under this point is free of charge for you.

  • 19.2 Rights in data processing according to legitimate interest
    Pursuant to Art. 21 (1) DSGVO, you have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Art. 6 (1) e DSGVO (data processing in the public interest) or on the basis of Art. 6 (1) f DSGVO (data processing for the protection of a legitimate interest); this also applies to profiling based on this provision. In the event of your objection, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
  • 19.3 Direkt marketing rights
    If we process your personal data for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing in accordance with Art. 21 (2) of the German Data Protection Act (DSGVO); this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct marketing.

    In the event of your objection to processing for the purposes of direct marketing, we will no longer process your personal data for these purposes.
  • 19.4 Right to complain to a supervisory authority
    Without prejudice to these rights and the possibility of seeking any other administrative or judicial remedy, you may at any time exercise your right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your residence, place of work or place of the alleged infringement, if you consider that the processing of personal data relating to you infringes data protection rules (Article 77 of the GDPR).

    The supervisory authority responsible for us is:

    State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information of North Rhine-Westphalia
    Kavalleriestr. 2-4
    40213 Düsseldorf
    Phone: 0211/38424-0
    Fax: 0211/38424-999
    E-mail: poststelle@ldi.nrw.de