Sattelkühlkoffer S.KO CITY – Die schnelle und wendige Transportlösung für den städtischen Verteilerverkehr

Sattelkühlkoffer S.KO CITY – Die schnelle und wendige Transportlösung für den städtischen Verteilerverkehr

Ausgestattet mit Schmitz Cargobull Kühlgerät S.CU d80 ePTO ready – vorbereitet für den rein elektrischen, emissionsfreien Betrieb

November 2025 – Ob für den Tiefkühl- oder Frischetransport, der zweiachsige Sattelkühlkoffer S.KO CITY ist vor allem in Ballungsräumen und Innenstädten zu Hause und bietet Platz für 45 Rollcontainer oder 27 Europaletten. Seine mechanische Zwangslenkung sorgt für höchste Wendigkeit auf kleinem Raum bei geringem Reifenverschleiß. Mit seinen kompakten Abmessungen von 11.083 mm Länge und einer niedrigen Gesamthöhe von innen 2.700 mm ist der S.KO CITY sehr flexibel einsetzbar. Wie alle Schmitz Cargobull Fahrzeuge ist auch der S.KO CITY serienmäßig mit der Trailer Telematik TrailerConnect® ausgestattet. Die widerstandsfähigen FERROPLAST®-Paneele gewährleisten energieeffiziente Isolierung und zuverlässige Temperaturführung.

Der S.KO CITY mit FERROPLAST®-Aufbau ist speziell für den Verteilerverkehr von Lebensmittel-Logistikunternehmen konzipiert. Dank flexibler Ausstattungspakete lässt sich der Auflieger gezielt an unterschiedliche Transport- und Logistik-Bedürfnisse anpassen. Der rutschfeste Multifunktionsboden ist leicht zu reinigen und erfüllt die geltenden Hygienestandards. Vertikale Teleskopbalken über die gesamte Aufbau-Länge, lassen sich einfach und schnell im Multifunktionsboden fixieren - für eine zuverlässige Ladungssicherung bei wechselnden Transportanforderungen. Hohe Scheuerleisten schützen den Innenraum, und die Innenbeleuchtung verbessert Sicht und Arbeitsbedingungen. Eine 2,5 t Standard-Ladebordwand rundet das Ausstattungsangebot ab und unterstützt zuverlässige und effiziente Be- und Entladeprozesse.

Kosteneffizient und flexibel einsetzbar

Ausgestattet mit dem Schmitz Cargobull Kühlaggregat S.CU d80 mit bewährtem, robustem und emissionsoptimiertem Dieselmotor eignet sich der S.KO CITY optimal für den innerstädtischen Lebensmittel-Verteilerverkehr, der von häufigen Be- und Entladevorgängen sowie Fahrten in dichtem Stadtverkehr geprägt ist.

Die Transportkältemaschine S.CU d80, kann über einen elektrischen Nebenabtrieb (ePTO) der Sattelzugmaschine emissionsfrei betrieben werden. Mit der Option ePTO ready ermöglicht sie den elektrischen Betrieb und unterstützt die wirtschaftliche Umstellung auf alternative Antriebe im temperaturgeführten Transport. Eine teure Batterie- und Ladetechnologie im Kühlkoffer ist damit nicht erforderlich, der Trailer kann bei voller Nutzlast kosteneffizient betrieben werden.

Die Fahrbatterie der E-Sattelzugmaschine versorgt die Transportkältemaschine über den ePTO mit elektrischer Energie. Sollte die elektrische Energiezufuhr ausbleiben, übernimmt der integrierte Diesel-Generator die Kühlung. Die Umschaltung zwischen elektrischem und Diesel-Betrieb erfolgt automatisch über die Steuerung der S.CU. So ist die Kühlung jederzeit sichergestellt – unabhängig von der Energiequelle. Für Kühllogistiker bietet diese Lösung maximale Flexibilität im gemischten Fuhrpark - unabhängig von Antriebsart und Hersteller der Zugmaschinen.

Über Schmitz Cargobull:

Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperaturgeführte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperaturgeführten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. 
Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 50.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von rund 2,16 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England und in der Türkei.

Das Schmitz Cargobull Presse-Team:

Anna Stuhlmeier:  +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com 
Andrea Beckonert:  +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com
Silke Hesener:  +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com