Goodyear und Schmitz Cargobull verbessern Datenintegration zwischen FleetHub und TrailerConnect®

August 2025 – Goodyear und Schmitz Cargobull erweitern ihre Zusammenarbeit und ermöglichen eine nahtlose Integration von Goodyear TPMS Connect für Flottenkunden. So kann das Reifenmanagement verbessert und damit die Betriebszeit und Sicherheit der Schmitz Cargobull Fahrzeuge erhöht werden. Über das Schmitz Cargobull TrailerConnect® Data Management Center können beide Seiten jetzt auftragsrelevante Daten selektiv und sicher zur Verfügung stellen und abrufen.
Fahrzeugflotten mit Schmitz Cargobull Trailern können nun von der Reifenüberwachung und den vorausschauenden Analysen von Goodyear profitieren, da sie direkt mit den in den Schmitz Cargobull Fahrzeugen eingebauten Telematik- und Reifendrucküberwachungssystemen kompatibel sind, ohne dass zusätzliche Hardware oder SIM-Karten erforderlich sind.
Eingebaute Intelligenz, von Anfang an bereit
Goodyear TPMS Connect ist eine Plug-and-Play-Lösung, die sich in die bestehende Telematikinfrastruktur von Schmitz Cargobull integrieren lässt und sofortigen Zugriff auf Echtzeit-Reifenleistungsdaten und umsetzbare Erkenntnisse bietet. Durch den Einsatz der Goodyear-eigenen G-Predict-Technologie können Fuhrparks reifenbezogene Probleme vorhersehen, bevor sie zu ungeplanten Ausfallzeiten führen, was zu niedrigeren Betriebskosten und höherer Verkehrssicherheit beiträgt.
"Mit diesem nächsten Schritt in unserer Zusammenarbeit kombinieren wir die Stärken unserer bewährten Trailer-Telematik mit der Reifenintelligenzlösung von Goodyear", so Jan Uhlenbruck, Head of Full Service Solutions, Produktlinie Digital Services bei Schmitz Cargobull. "Die nahtlose Integration von Goodyear TPMS Connect unterstützt unser Ziel, unseren Kunden intelligentere, sicherere und effizientere Transportlösungen zu bieten."
Unterstützung für intelligente, vernetzte Flotten
Für Goodyear ist diese Partnerschaft eine weitere wichtige Erweiterung seines Ökosystems für die Flottenmobilität.
"Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Schmitz Cargobull zu vertiefen, indem wir Goodyear TPMS Connect direkt in ihre Trailer-Plattform einbinden", sagt Piotr Czyżyk, Managing Director, Fleet Mobility Europe bei Goodyear. "Durch diese Integration können Flotten von Goodyears prädiktiver Analytik und Reifenintelligenz profitieren, ohne zusätzliche Hardware installieren zu müssen - und so einen reibungsloseren Weg zur Digitalisierung und operativen Exzellenz beschreiten."
Die wichtigsten Vorteile von Goodyear TPMS Connect sind:
- Nahtlose Integration: Funktioniert mit den integrierten Telematik- und TPMS-Systemen von Schmitz Cargobull - keine zusätzliche Hardware erforderlich.
- Vorausschauende Wartung: Die G-Predict-Technologie hilft bei der Vermeidung von Reifenpannen durch frühzeitige Erkennung von Reifenproblemen.
- Erhöhte Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften: Unterstützt TPMS-bezogene EU-Vorschriften und trägt durch vorausschauende Warnungen zu mehr Sicherheit bei.
- Vollständige Reifentransparenz: Bietet vollständige Datentransparenz, einschließlich Druck, Temperatur und GPS-basierte Verfolgung.
Mit diesem gemeinsamen Angebot profitieren Flotten von einer vollständig vernetzten Anhängerlösung, die reifenbedingte Ausfallzeiten reduziert und zu fundierten Geschäftsentscheidungen beiträgt.
In Sachen Transparenz und Vernetzung unterstützt Schmitz Cargobull Spediteure in ihrem Transportalltag mit dem TrailerConnect® Data Management Center (DMC). Damit die verfügbaren Echtzeitdaten noch effektiver genutzt werden können, setzt Schmitz Cargobull auf strategische Partnerschaften mit mehr als 40 etablierten Anbietern, wie zum Beispiel Trimble, Krone, idem, RIO, ZF Transics, CO3, etc. Über die Import-Funktion des DMC erhalten die Kunden die Möglichkeit, ihre gesamte Flotte – herstellerübergreifend - auf der TrailerConnect® Plattform darzustellen.
DasTrailerConnect® Data Management Centers ist für angebundene Systeme ohne weitere IT-Implementierung einsatzbereit. Die Echtzeitdaten des gesamten Fuhrparks werden an einem zentralen Ort überwacht und gesteuert. Die ausgehenden Schnittstellen zu gängigen Real-Time-Visibility-Plattformen und Telematiksystemen können direkt genutzt werden. Der Nutzer verwaltet die Datenfreigabe selbst, entscheidet aktiv welche Daten selektiv geteilt werden sollen und behält so die Hoheit über seine Daten. Das bedeutet vollen Schutz für das eigene Business- und Speditionsnetzwerk. Geschäftssensible Daten zum eigenen Transportnetzwerk und den beteiligten Subunternehmern werden geschützt. Sämtliche Fahrzeug- und Transportdaten werden DSGVO-konform verarbeitet und sind für die gesamte Flotte an einem Ort zugänglich. In Verbindung mit dem TrailerConnect® TourTrack erhält der Anwender Zugriff auf alle Informationen in Echtzeit, kann Touren präzise überblicken und schnell auf Änderungen in den Abläufen reagieren. Auch die interaktive Temperaturüberwachung und weitere Funktionen stehen tour- und auftragsbasiert (FTL/LTL) zur Verfügung.
Über Goodyear:
Goodyear ist eines der größten Reifenunternehmen der Welt. Das Unternehmen beschäftigt rund 71.000 Mitarbeiter und produziert in mehr als 55 Werken in 22 Ländern auf der ganzen Welt. In den beiden Innovationszentren in Akron, Ohio, und Colmar-Berg, Luxemburg, werden innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die den Industriestandard für Technologie und Leistung setzen. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie unter www.goodyear.com/corporate.
Über Goodyear TPMS Connect:
Goodyear TPMS Connect ist eine fortschrittliche Mobilitätslösung, die die Funktionalität der vorinstallierten Reifendrucküberwachungssysteme (TPMS) an neuen Nutzfahrzeuganhängern erweitern soll. Durch die Nutzung der vorhandenen OEM-TPMS- und Telematikinfrastruktur werden zusätzliche Hardware oder SIM-Karten überflüssig. Die Lösung bietet Fuhrparkbetreibern einen vollständigen Überblick über die Reifenleistung und vorausschauende Wartungswarnungen und hilft gemischten Fuhrparks, das Reifenmanagement zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die betriebliche Effizienz insgesamt zu verbessern.
Über Schmitz Cargobull:
Mit einer Jahresproduktion von rund 63.500 Trailern und etwa 6.500 Mitarbeitern ist die Schmitz Cargobull AG Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Trailern und Motorwagenaufbauten für temperierte Fracht, General Cargo sowie Schüttgüter. Im Geschäftsjahr 2018/2019 wurde ein Umsatz von ca. 2,29 Mrd. Euro erzielt. Als Vorreiter der Branche entwickelte das Unternehmen aus dem Münsterland frühzeitig eine umfassende Markenstrategie und setzte konsequent Qualitätsstandards auf allen Ebenen: von der Forschung und Entwicklung über die Produktion und Service Verträgen bis hin zu Trailer-Telematik, Finanzierung, Ersatzteilversorgung und Gebrauchtfahrzeughandel.
Das Schmitz Cargobull Presse-Team:
Anna Stuhlmeier: | +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com |
Andrea Beckonert: | +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com |
Silke Hesener: | +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com |
Download
-
Bild 1: Goodyear TPMS Connect
-
Bild 2: Schmitz Cargobull TrailerConnect® Data Management Centre
-
Bild 3: Schmitz Cargobull - Digitaler Trailer
-
Presse Information: Goodyear und Schmitz Cargobull verbessern Datenintegration zwischen FleetHub und TrailerConnect®