TTW-Award 2025: Schmitz Cargobull von Lesern zum Vorreiter im temperaturgeführten Transport gewählt

TTW-Award 2025: Schmitz Cargobull von Lesern zum Vorreiter im temperaturgeführten Transport gewählt

Erster Platz in der Kategorie eCHAMp für hybride Transportkältemaschine S.CU d80 ePTO ready
September 2025 - Schmitz Cargobull wurde am 25. September auf der diesjährigen NUFAM in Karlsruhe mit dem TTW-Award der Fachzeitschrift Truck & Trailer Welt ausgezeichnet. In der Kategorie „eCHAMp“ überzeugte das Unternehmen mit der innovativen Transportkältemaschine S.CU d80 ePTO ready, die über den elektrischen Nebenabtrieb (ePTO, electric Power Take-off) einer E-Sattelzugmaschine emissionsfrei betrieben werden kann. Die Wahl durch die Leser unterstreicht, die praxisnahe Ausrichtung der Lösung und ihre hohe Relevanz für den täglichen Einsatz. 

„Diese Auszeichnung freut uns ganz besonders, weil sie direkt von den Anwendern kommt, die unsere Produkte täglich im Einsatz haben. Sie bestätigt, dass die S.CU d80 ePTO ready nicht nur technologisch und wirtschaftlich überzeugt, sondern auch im praktischen Betrieb echte Mehrwerte bietet“, so Ralph Kleideiter, CSO von Schmitz Cargobull bei der Preisverleihung. „Mein Dank gilt unseren Kunden sowie den Leserinnen und Lesern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Ebenso danke ich dem gesamten Schmitz Cargobull Team, das mit Innovationsgeist und großem Engagement diesen Erfolg möglich gemacht hat.“
 

Vorreiter im temperaturgeführten Transport

Mit der S.CU d80 ePTO ready unterstreicht Schmitz Cargobull seine Rolle als Vorreiter im temperaturgeführten Transport. Als erster Trailer-Hersteller bietet das Unternehmen eine seriengefertigte dieselbetriebene Transportkältemaschine, die beim Einsatz mit einer E-Sattelzugmaschine vollständig emissionsfrei betrieben werden kann. Damit bietet Schmitz Cargobull eine praxisgerechte Lösung zur Dekarbonisierung des temperaturgeführten Transports.

Die Transportkältemaschine ist direkt ab Werk für den elektrischen Betrieb vorbereitet. Gleichzeitig sorgt ein integrierter Diesel-Generator für maximale Betriebssicherheit – die 
automatische Umschaltung zwischen den Energiequellen garantiert eine unterbrechungsfreie Kühlleistung im Fahrbetrieb. Mit dieser Technologie ermöglicht Schmitz Cargobull seinen Kunden eine wirtschaftlich sinnvolle Transformation hin zu alternativen Antrieben, ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit einzugehen.

 
Bildunterschrift:
v.l.: Phillip Bönders (Chefredakteur Truck & Trailer Welt) und Ralph Kleideiter (CSO Schmitz Cargobull) bei der Preisverleihung in Karlsruhe
 

Über Schmitz Cargobull:
Mit einer Jahresproduktion von rund 63.500 Trailern und etwa 6.500 Mitarbeitern ist die Schmitz Cargobull AG Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Trailern und Motorwagenaufbauten für temperierte Fracht, General Cargo sowie Schüttgüter. Im Geschäftsjahr 2018/2019 wurde ein Umsatz von ca. 2,29 Mrd. Euro erzielt. Als Vorreiter der Branche entwickelte das Unternehmen aus dem Münsterland frühzeitig eine umfassende Markenstrategie und setzte konsequent Qualitätsstandards auf allen Ebenen: von der Forschung und Entwicklung über die Produktion und Service Verträgen bis hin zu Trailer-Telematik, Finanzierung, Ersatzteilversorgung und Gebrauchtfahrzeughandel.


Das Schmitz Cargobull Presse-Team:

Anna Stuhlmeier:  +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com 
Andrea Beckonert:  +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com
Silke Hesener:  +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com