Datenschutzerklärung
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher ist:
Schmitz Cargobull AG
Bahnhofstraße 22
48612 Horstmar
E-Mail: info@cargobull.com
2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Schmitz Cargobull AG
Bahnhofstraße 22
48612 Horstmar
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: dataprotection@cargobull.com
3. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wenn Sie auf unserer Webseite surfen oder sonst mit uns in Kontakt treten, erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen.
Allgemein verarbeiten wir Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), z.B. wenn Sie möchten, dass wir Sie direkt kontaktieren, unseren Newsletter abonnieren oder persönliche auf Sie abgestimmte werbliche Angebote erhalten wollen.
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art.6 Abs.1 b DSGVO), z.B. wenn Sie bei uns Produkte erwerben.
Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen (Art.6 Abs.1 c DSGVO). Wir sind z.B. nach dem Steuerrecht und Handelsrecht zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen verpflichtet. Außerdem verarbeiten wir Daten aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Darunter fallen u.a. Datenverarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung, zur Absatzförderung, zur IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung, sowie das Erstellen pseudonymer Nutzungsprofile zur Analyse und bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite (Tracking).Sie haben das Recht, gegen Datenverarbeitung aufgrund des berechtigten Interesses Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einzulegen.
3.1 Datenverarbeitung auf unserer Webseite
3.1.1 Kontaktaufnahme mit Schmitz Cargobull
Über das Kontaktformular, unsere E-Mail Adresse, oder per Telefon können Sie Fragen an uns richten und uns Nachrichten übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, um mit Ihnen auf dem gewünschten Wege in Kontakt zu treten und um Ihre Anfrage abzuwickeln (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a oder b DSGVO).
3.1.2 Versand unseres Newsletters
Sie können sich zu unserem Newsletter anmelden, um Informationen zu aktuellen Angeboten, Produktneuigkeiten etc. zu erhalten. Dies kann auch Angebote der Schmitz Cargobull Gruppe umfassen. Eine Zusendung von werblichen Informationen an Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen unseres Newsletters erfolgt nur, wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zugestimmt haben. Selbstverständlich können Sie die Einwilligungen in die Zusendung von Newslettern jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken oder uns Ihren Abmeldewunsch über info@cargobull.com mitteilen. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Damit können wir Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten durch Dritte aufklären.
3.1.3 Newsletter-Tracking
Um besser nachvollziehen zu können, wie unser Newsletter genutzt wird, werten wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Dies sind ein-Pixel-Bilddateien, die auf unsere Website verlinken und uns so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies erfolgt durch den Einsatz von Web-Beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
3.1.4 Sonstige Werbung durch Schmitz Cargobull
Wenn wir im Rahmen einer Bestellung Ihre E-Mail-Adresse und die Postanschrift erhalten, können wir diese Daten nutzen, um Sie fortan per E-Mail und per Post über eigene ähnliche Produkt- und Dienstleistungsangebote zu informieren. Sollten Sie keine weitere Zusendung von Werbeinformationen per E-Mail oder Post wünschen, können Sie der werblichen Nutzung Ihrer Kontaktdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch können Sie an folgende Kontaktadressen richten.
Schmitz Cargobull AG, Bahnhofstraße 22, 48612 Horstmar, E-Mail: info@cargobull.com
3.1.5 Karriere
Sie können sich auf elektronischem Wege, insb. via E-Mail oder über das Karriereportal, bei einem unserer Unternehmen bewerben. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet und zunächst von der Schmitz Cargobull AG verarbeitet. Anschließend wird Ihre Bewerbung an das ausschreibende Unternehmen der Schmitz Cargobull Gruppe weitergeleitet.Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.
Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des Unternehmens weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG. 3.1.6 Wie werden auf dieser Webseite Cookies verwendet?
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Flash Cookies
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
3.1.7 Webseitenanalyse
Matomo
Wir setzen die Webanalysedienst-Software Matomo (ehemals Piwik) (www.matomo.org) ein, einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“). Hierbei können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, ausgewertet und Cookies eingesetzt werden. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Google Analytics
Wir setzen den Webanalysedienst Google Analytics, der Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) ein. Verantwortlicher für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung über Google Analytics.
Die von uns gesendeten und mit Cookies oder Nutzerkennungen (z. B. User-ID) verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
3.2 Datenverarbeitungen auf Messen
Wenn Sie uns auf der Messe Ihre Kontaktdaten mitteilen, indem Sie uns z.B. Ihre Visitenkarte überlassen, an einem Gewinnspiel teilnehmen (siehe 3.1.2.), oder sich zu unserem Newsletter anmelden (siehe 3.1.3.) erfassen wir diese Daten in unserem CRM-System. Wir verwenden Ihre Daten, um wie gewünscht mit Ihnen in Kontakt zu treten, eine Geschäftsbeziehung aufzubauen und Ihnen Infomaterialien zukommen zu lassen.
3.3 Datenverarbeitungen beim telefonischen Support
Wenn Sie sich bei Support-Fragen telefonisch an uns wenden, erfassen wir, wenn für die Bearbeitung erforderlich, Ihren Namen, Ihre Firma, Ihr Anliegen und ggf. Kontaktdaten für einen Rückruf. Ihre Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO. Das Gespräch wird nur auf Tonband aufgenommen, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben (§ 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Aufnahme erfolgt, um die Qualität unseres Kundensupports zu überprüfen und zu verbessern.
4. Werden meine Daten an Dritte übermittelt?
Damit Schmitz Cargobull Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, dass auch andere Empfänger Ihre Daten einsehen und verarbeiten können.
4.1 Empfänger innerhalb der Schmitz Cargobull Gruppe
In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten gruppenweit verarbeiten. Eine Datenverarbeitung innerhalb der Schmitz Cargobull Gruppe erfolgt jedoch nur, wenn wir hierzu eine rechtliche Erlaubnis haben. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn andere Unternehmen der Schmitz Cargobull Gruppe im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden oder wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 f DSGVO besteht.
4.2 Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Ihre Daten werden an Dienstleistungspartnern weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und Schmitz Cargobull bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Wenn Sie bspw. unseren Newsletter abonnieren, haben wir einen Dienstleister mit dem Versand des Mailings beauftragt.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
4.3 Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte
Schmitz Cargobull kann mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind. Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU tätig sind. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss, wie dem EU-Privacy Shield, ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir löschen personenbezogenen Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.
6. Welche Rechte stehen mir zu und wie kann ich diese geltend machen?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
6.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
6.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.3 Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
6.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Sonstiges
7.1.1 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebots angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden.
7.1.2 Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten von Schmitz Cargobull gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.