Schmitz Cargobull Pharma Forum
13.-14. März 2024 in Vreden
Gastgeber: Boris Billich, Vorstand Vertrieb
Das Programm
Mittwoch, 13. März:
12:00-12:30 Ankunft und Lunch
12:30-13:00 Willkommen und Einführung Schmitz Cargobull Kühlkofferwerk Vreden
Stefan Cramer, Schmitz Cargobull
13:00-15:00 Werksführung
15:00-15:30 Pause
15:30-16:00 Qualifizierung von Fahrzeugen und Transporten in der pharmazeutischen Industrie
Holger Stauß - Pharmaserv GmbH
16:00-17:00 “Making of Pharma-Certificate”:
o Was machen Schmitz Cargobull und Pharmaserv, um ein Pharma-Zertifikat ausstellen zu können?
o Wie läuft der Pharma-Test ab?
o Wie wird ein Pharma-Auflieger getestet vor Auslieferung?
o Welche Ausstattung wird für Pharma benötigt?
Frank Rövekamp, Schmitz Cargobull
ab 19:00 Gemeinsames Abendessen im Restaurant "Hotel Meyerink" (Up de Bookholt 42 -52, 48691 Vreden)
Donnerstag, 14. März:
8:30 Ankunft Schmitz Cargobull Vreden (individuelle Anreise)
Regulatorik, Digitalisierung
9:00-9:20 o Anforderung der Pharma-Industrie in der Zukunft - Transport aus der Produktion zum Verteilzentrum
Dr. Johannes Demmer, Bayer AG
9:20-9:40 o Wie unterstützt Schmitz Cargobull mit Digitalisierung die Pharma-Prozess-Kette
Marvin Weissenberg, Schmitz Cargobull
9:40-10:10 o Sicherheit & Überwachung von Pharmatransporten
Christian Hubach, Frigo-Trans GmbH
10:10-10:30 o Sicherer Datenaustausch in einer transparenten Welt
Søren Danielsen und Tim Haller, Schmitz Cargobull
10:30-11:00 Pause
11:00-12:30 Diskussionsrunden in Kleingruppen zu: Anforderungen aus der Praxis
o Pharmalogistik der Zukunft
Welche Trends entstehen bzw. sind absehbar? – langfristiger Horizont
• 10 Jahres Ausbilck
• Langfristige Entwicklungen
• Einfluss Aufliegerhersteller, Einfluss Spediteur
• Welche großen Trends sind absehbar? Ist der große Trend absehbar?
• Könnte autonomes Fahren hier helfen?
Moderation: Frank Rövekamp, Schmitz Cargobull
Welche Anforderungen werden sich ändern? - mittelfristiger Horizont
• Ausblick 2 Jahre
• Mittelfristige Entwicklungen
• Anforderung an Aufliegerhersteller, Anforderung an Spediteur
Moderation: Tim Haller, Schmitz Cargobull
Lösungsmöglichkeiten durch best practise – erledigte Herausforderungen
• Welche Alltagsherausforderungen konnten wie gelöst werden?
• Wie konnte der Auflieger, die Telematik die Herausforderung lösen?
• Auf welche Lösung sind Sie stolz?
• Welche Herausforderungen wurden gelöst
Moderation: Dennis Hövelmann, Schmitz Cargobull
Low hanging fruits, die durch alle Beteiligten erreicht werden können – kurzfristiger Horizont
• Kurzfristige Anforderungen, die kurzfristig gelöst werden können
• Welche kleinen Herausforderungen bestehen und können gelöst werden? Was ist die Anforderung an den Aufliegerhersteller, den Spediteur, die Pharmaindustrie?
• Pharma und E-Mobilität? Geht das zusammen?
Moderation: Marvin Weissenberg, Schmitz Cargobull
12:30-12:45 Zusammenfassung
12:45-13:30 Mittagessen & Abreise