Pharma-Kunden profitieren von GDP-Zertifikat

Januar 2019 – Pharma-Kunden, die in GDP Audits jedes Jahr die Sicherheit ihrer Prozesse nachweisen müssen, haben im Transportsektor jetzt einen starken Partner an ihrer Seite. „Wir haben das GDP Audit für unsere TrailerConnect Unit und das Telematik Service Portal ohne Abweichung bestanden“, berichtet Marco Reichwein, Geschäftsführer Schmitz Cargobull Telematics. Der TÜV Süd hat die Hard- und Software geprüft und Ende 2018 beides als GDP konform zertifiziert.
Schmitz Cargobull-Tochter Telematics besteht Audit durch den TÜV
Die Pharma-Industrie wächst seit Jahren weltweit kräftig. Allein in Deutschland summierte sich der Umsatz 2017 auf 41,5 Mrd. Euro (plus fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Parallel wachsen das Transportvolumen und vor allem der Bedarf an lückenloser Kontrolle und Dokumentation der Lieferkette. Bereits 2013 hat die europäische Kommission daher die „Good Distribution Practice of medicinal products for human use“ (GDP)“ zur Qualitätssicherung und zum Schutz vor gefälschten Arzneimitteln eingeführt. Hersteller, Pharma-Großhändler und Apotheker müssen ihre Prozesse jährlichen GDP Audits unterziehen. „Mit unserem GDP-Zertifikat können wir unseren Kunden über die komplette Prozesskette von der Aufnahme der Daten im Trailer, über die Datenspeicherung bis zur Darstellung im Portal bzw. zur Weiterleitung in der API (Schnittstelle zur Datenweitergabe an Drittsysteme) die volle Prozesssicherheit gewährleisten und dokumentieren“, erklärt Hendrik Voth, Produktmanager Schmitz Cargobull Telematics.
Zertifikat gilt zwei Jahre
Im Rahmen der Auditierung wurden die Themenfelder Schnittstellenbeschreibung, Datenspeicherung, Datensicherung, Risikoanalyse für Softwareentwicklung/Software-Update/Datensicherung, Handbuch zur Software, Spezifizierung der Sensorik, Unternehmensbeschreibung, der Managementbericht 2017 und die ISO 9001 im Detail betrachtet. „Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen verfügen wir jetzt über ein offizielles Zertifikat mit Prüf- und Akkreditierungsnummer vom TÜV Süd“, erklärt Voth den Unterschied. Dieses ist zwei Jahre lang gültig.
„Unsere Kunden können dieses Zertifikat für ihr GDP Audit selbstverständlich bei uns anfragen“, so Telematics-Geschäftsführer Marco Reichwein. Sie ersparen sich zusätzlichen Aufwand und profitieren, weil sie bei der Dokumentation der kompletten Lieferkette jetzt „auf der sicheren Seite sind“.
Über Schmitz Cargobull:
Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperierten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 60.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst aktuell zehn Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England, Türkei, Slowakei sowie in Australien.
Das Schmitz Cargobull Presse-Team:
Anna Stuhlmeier: | +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com |
Andrea Beckonert: | +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com |
Silke Hesener: | +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com |
Download
-
GDP-Zertifikat
-
GDP-Zertifikat
-
GDP-Zertifikat Bild 1
-
GDP-Zertifikat Bild 2