Schmitz Cargobull TrailerConnect® - die digitale Plattform für Datenintegration, Live-Tracking & Trailer-Services

- Smart Service Paket – Trailer- und Kältemaschinenzustandsüberwachung in Echtzeit mit TrailerConnect® FleetWatch
- Innenraumüberwachung – Mehr Sicherheit und Transparenz auf Knopfdruck
- TrailerConnect® Data Management Center – Transparenz in der Supply Chain bei voller Datenkontrolle
- TrailerConnect® TourTrack – Touren professionell überblicken und steuern
Mai 2025 – Durch Digitalisierung wird die Transportbranche nicht nur effizienter, sondern auch flexibler und kundenorientierter. Zahlreiche Daten und Informationen zu Fahrzeug und Ladung werden kontinuierlich von der ab Werk installierten TrailerConnect® Telematik erfasst und können so einfach zur Analyse und Steuerung zielgerichtet verarbeitet werden. Durch die serienmäßige Integration des Telematiksystems TrailerConnect® wird der vernetzte Trailer zur IoT-Device und zum elementaren Baustein für Transparenz in der Lieferkette.
Das TrailerConnect® Portal ist die zentrale Daten-Plattform, in der alle relevanten Telematikdaten zusammengeführt und bereitgestellt werden und das unabhängig von der verwendeten Telematik-Hardware. Dazu zählen u. a. Daten über Position, Temperatur, Reifendruck, EBS-Information oder Türstatus der Fahrzeuge. Diese Daten werden an das TrailerConnect® Portal sowie an Apps, wie die beUptoDate App für den Disponenten oder die beSmart App für den Fahrer, übermittelt. Die Daten dienen zur Überwachung des Zustands der Fracht und des Trailers, zur Optimierung von Routen und Zeitplänen und zur Verbesserung und Effizienz der Logistikleistung.
Mit TrailerConnect® FleetTrack erhält der Nutzer detaillierte Informationen zur Flotte und einzelnen Trailer in Echtzeit, wie z. B. über die Position und Verfügbarkeit des Trailers. Ebenso kann man auf dem Portal individuelle Berichte sowie die Historie aller Ereignisse, Positionen und Temperaturdaten einsehen. Informationen, z. B. über den Tür- und Kopplungsstatus sind permanent abrufbereit.
TrailerConnect® Fleet Watch und Smart Service Paket – Trailer- und Kältemaschinenzustandsüberwachung in Echtzeit
Logistiker im temperaturgeführten Transport profitieren in besonderem Maße von einer Zustandsüberwachung der Kältemaschine S.CU in Echtzeit und der Vorhersage potenzieller Ausfälle. Seit vielen Jahren verfolgt Schmitz Cargobull mit dem proaktiven Monitoring der Kältemaschinen S.CU das Ziel, Probleme und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und schnell zu beheben, bevor der Transport oder die Kühlkette beeinträchtigt werden. Das Proactive Monitoring wird nun auf den Trailer erweitert und bietet zusätzlich zur Fehleranalyse die Möglichkeit der Trailerzustandsüberwachung in Echtzeit. Dank der 24/7 Überwachung werden Kunden frühzeitig benachrichtigt und erhalten Warnungen sowie Handlungsempfehlungen bei Ausfällen.
Der Kunde erhält alle Informationen im TrailerConnect® Portal über das Flottenüberwachungs-Dashboard TrailerConnect® FleetWatch und kann im Portal auch direkt den nächstgelegenen Servicepartner finden. Durch Proactive Monitoring im Dashboard von TrailerConnect® FleetWatch werden S.CU-Kühlgeräte und Trailer in Echtzeit überwacht. Dabei wird automatisch eine Fehleranalyse erstellt und Handlungsempfehlungen zur Behebung gegeben. So kann im Transportalltag frühzeitig reagiert und Probleme schnell behoben werden. Ein gesamtheitlicher Wartungskalender für alle Trailerkomponenten im TrailerConnect® FleetWatch ermöglicht eine vorrausschauende Planung und höhere Betriebszeiten im Transportalltag.
Innenraumüberwachung - Mehr Sicherheit und Effizienz auf Knopfdruck
Die Innenraumüberwachung des Sattelkoffers S.KO COOL bietet zahlreiche Vorteile, die die Effizienz und lückenlose Transparenz des Transports erheblich verbessern. Mit einem einfachen Knopfdruck im TrailerConnect® Portal kann der Disponent ein Foto aus dem Innenraum des Trailers erstellen, das durch Datum-, Zeit- und Ortsstempel einen eindeutigen Nachweis bietet. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle darüber, ob die richtige Ware geladen ist, ob die Ware gut gesichert ist, ob die Trennwand unten ist, oder ob der Luftkanal frei ist. Auch im abgekoppelten Zustand des Trailers, d.h. wenn er ohne Zugmaschine abgestellt steht, ist es möglich ein Foto aus dem Innenraum zu erstellen. Dazu wird der Kühlkoffer über das TrailerConnect® Portal „aufgeweckt“. Die Innenraumbeleuchtung geht an und es kann ein Foto gemacht werden. Damit ist die nötige Transparenz über die Ladung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.
Diese innovative Lösung sorgt für maximale Transparenz, eine effiziente Auslastung des Laderaums und gewährleistet eine zuverlässige Ladungssicherung. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit des Transports erhöht und Warenschäden, beispielsweise durch fehlende Luftzirkulation, vorgebeugt. Die Transparenz über die Laderaumsituation bleibt auch im abgekoppelten Zustand erhalten, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Dank der eingeschäumten Kamera im Trailerdach, die das Ladevolumen und die Durchfahrhöhe nicht verringert, wird eine nahtlose Überwachung ermöglicht. Die Kamera entspricht dem Automotive-Standard und ist für den temperierten Transport geeignet, da sie über eine beheizte Kameralinse verfügt. Diese fortschrittliche Technologie stellt sicher, dass die Qualität und Sicherheit der transportierten Waren, sowohl im Mono- als auch Multitemp- Transport, jederzeit gewährleistet sind. Fotos sind on Demand – durch Kameras an der Stirnwand und an der Heckseite - dank nahtloser Integration im TrailerConnect® Portal einsehbar.
TrailerConnect® Data Management Center (DMC)
In Sachen Transparenz und Vernetzung unterstützt Schmitz Cargobull Spediteure in ihrem Transportalltag mit dem TrailerConnect® Data Management Center (DMC). Diese können darüber ihren Auftraggebern und Kunden auftragsrelevante Daten selektiv und sicher zur Verfügung stellen. Damit die verfügbaren Echtzeitdaten noch effektiver genutzt werden können, setzt Schmitz Cargobull auf strategische Partnerschaften mit mehr als 40 etablierten Anbietern, wie zum Beispiel Trimble, Krone, idem, RIO, ZF Transics, CO3, etc. Über die Import-Funktion des DMC erhalten die Kunden die Möglichkeit, ihre gesamte Flotte – herstellerübergreifend - auf der TrailerConnect® Plattform darzustellen.
Die Vorteile des TrailerConnect® Data Management Centers für die Spediteure liegen auf der Hand: Es ist für angebundene Systeme ohne weitere IT-Implementierung einsatzbereit. Die Echtzeitdaten des gesamten Fuhrparks werden an einem zentralen Ort überwacht und gesteuert. Die ausgehenden Schnittstellen zu gängigen Real-Time-Visibility-Plattformen und Telematiksystemen können direkt genutzt werden. Der Nutzer verwaltet die Datenfreigabe selbst, entscheidet aktiv welche Daten selektiv geteilt werden sollen und behält so die Hoheit über seine Daten. Das bedeutet vollen Schutz für das eigene Business- und Speditionsnetzwerk. Geschäftssensible Daten zum eigenen Transportnetzwerk und den beteiligten Subunternehmern werden geschützt. Sämtliche Fahrzeug- und Transportdaten werden DSGVO-konform verarbeitet und sind für die gesamte Flotte an einem Ort zugänglich. In Verbindung mit dem TrailerConnect® TourTrack erhält der Anwender Zugriff auf alle Informationen in Echtzeit, kann Touren präzise überblicken und schnell auf Änderungen in den Abläufen reagieren. Auch die interaktive Temperaturüberwachung und weitere Funktionen stehen tour- und auftragsbasiert (FTL/LTL) zur Verfügung.
TrailerConnect® TourTrack
Sind alle Daten entlang der Lieferkette miteinander verknüpft, kommt TrailerConnect® TourTrack ins Spiel. Mit dem TrailerConnect® TourTrack-Service können Spediteure ihre Touren und Transportaufträge überblicken und ihr Geschäft mit wenigen Klicks überwachen und steuern. Touren können einfach und schnell aus dem Transport-Management-Systemen (TMS) in das TrailerConnect® Portal importiert oder manuell direkt darin erstellt werden, um diese dann in Echtzeit zu steuern oder Fahrzeuginformationen einfach über einen Link (Track & Trace) oder die Schnittstelle mit Drittsystemen zu teilen. Es werden ausschließlich die ausgewählten Daten - tour- oder auftragsbasiert (LTL) – an andere Plattformen, wie z. B. Real-Time-Visibility Plattformen (RTVP) der Verlader weitergeleitet.
Transportunternehmen behalten so die Kontrolle über ihre Daten und können dem Endkunden gleichzeitig die nötige Transparenz über den Warenfluss bieten. Logistikfirmen und Verlader erhalten so über die gesamte Supply Chain die für sie relevanten Informationen u. a. zu Positions- und Temperaturdaten sowie der geplanten Ankunftszeit (ETA). Ungeplante Abweichungen werden sofort sichtbar, Verspätungen können analysiert oder wichtige Temperaturdaten automatisiert an den Empfänger versendet werden.
Über Schmitz Cargobull:
Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperierten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 60.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst aktuell zehn Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England, Türkei, Slowakei sowie in Australien.
Das Schmitz Cargobull Presse-Team:
Anna Stuhlmeier: | +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com |
Andrea Beckonert: | +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com |
Silke Hesener: | +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com |
Download
-
Presse Information: Schmitz Cargobull TrailerConnect® - die digitale Plattform für Datenintegration, Live-Tracking & Trailer-Services
-
Bild 1: TrailerConnect®
-
Bild 2: TrailerConnect® Portal