Effizientes Kühlkettenmanagement

Effizientes Kühlkettenmanagement

Coole und nachhaltige Transportlösungen mit den Sattelkühlkoffern S.KO COOL von Schmitz Cargobull
  • Beste Isolierung ab Werk in Serienproduktion – mit einem k-Wert ab 0,295 W/m²K
  • Serienmäßige Telematikausstattung mit TrailerConnect® - die zentrale Plattform für alle relevanten Telematikdaten
  • TrailerConnect® FleetTrack - für detaillierte Informationen zur Flotte und einzelnen Trailer in Echtzeit
  • TrailerConnect® Data Management Center (DMC) – für gezielten und sicheren Datenaustausch
  • TrailerConnect® TourTrack - Echtzeitüberwachung von Touren für mehr Transparenz und Kontrolle
  • Schmitz Cargobull CargoSets – Vorkonfigurierte Betriebseinstellungen zur einfachen Temperaturregelung
  • Sicherheitsausstattung nach TAPA-Standards – für die Integrität der Lieferkette Immobilizer –Wegfahrsperre für mehr Sicherheit
  • Typgenehmigter vollelektrischer Sattelkoffer S.KOe COOL - für den emissionsfreien Kühltransport

Juni 2025 - Der Schmitz Cargobull Kühlsattelauflieger S.KO COOL mit serienmäßig verbauter TrailerConnect® Telematik inklusive digitalem Temperaturrekorder ab Werk, Schmitz Cargobull Transportkältemaschine sowie einem Full Service-Vertrag ist im temperaturgeführten Transport richtungsweisend. Die Kühlkoffer mit FERROPLAST®-Paneelen gewährleisten beste Isolierung mit einem k-Wert ab 0,295 W/m²K in Serienproduktion und sorgen in Kombination mit der Schmitz Cargobull Transportkältemaschine S.CU für niedrige Energiekosten bei zuverlässiger Kälteleistung. Das Kurzchassis des Kofferaufbaus bietet die bestmögliche Auslegung von Aufsattelhöhe und verfügbarer Innenhöhe und maximiert somit die Einsatzflexibilität der Kunden. Ein Full Service Vertrag für die Kältemaschine S.CU ist für die ersten zwei Jahre inkludiert. Das erhöht die Sicherheit im temperaturgeführten Transport, die Planbarkeit von Kosten und die Betriebszeit der Kältemaschine S.CU. Für den sicheren Warentransport und die effiziente Flottensteuerung sind die Fahrzeuge mit zahlreichen Sicherheits- und Komfortfunktionen ausgestattet.

Telematik ab Werk

Zahlreiche Daten und Informationen zu Trailer und Ladung werden kontinuierlich von der ab Werk installierten TrailerConnect® Telematik erfasst und können so einfach zur Analyse und Steuerung der Fahrzeuge und Flotte zielgerichtet verarbeitet werden. Durch die serienmäßige Integration des Telematiksystems TrailerConnect® wird der vernetzte Trailer zur IoT-Device und zum elementaren Baustein für Transparenz in der Lieferkette. Das TrailerConnect® Portal ist die zentrale Daten-Plattform, in der alle relevanten Telematikdaten zusammengeführt und bereitgestellt werden und das unabhängig von der verwendeten Telematik-Hardware. Dabei werden nicht nur die Daten der Schmitz Cargobull eigenen Telematikeinheiten angezeigt, es können auch die Daten zahlreicher weiterer Telematikanbieter integriert werden. Dazu zählen u. a. Daten über Position, Temperatur, Reifendruck, EBS-Information oder Türstatus der Fahrzeuge. Diese Daten werden an das TrailerConnect® Portal sowie an die beUptoDate App für den Disponenten oder die beSmart App für den Fahrer, übermittelt. Die Daten dienen zur Überwachung des Zustands der Fracht und des Trailers, zur Optimierung von Routen und Zeitplänen und zur Verbesserung und Effizienz der Logistikleistung.

Mit TrailerConnect® FleetTrack, erhält der Nutzer detaillierte Informationen zur Flotte und einzelnen Trailer in Echtzeit, wie z. B. über die Position und Verfügbarkeit des Trailers. Ebenso kann man auf dem Portal persönliche Reportings sowie die Historie aller Ereignisse, Positionen und Temperaturen einsehen. Informationen, z. B. über den Tür- und Kopplungsstatus sind permanent abrufbereit.

TrailerConnect® Data Management Center (DMC)

In Sachen Transparenz und Vernetzung unterstützt Schmitz Cargobull Spediteure in ihrem Transportalltag mit dem TrailerConnect® Data Management Center (DMC). Diese können darüber ihren Auftraggebern und Kunden auftragsrelevante Daten selektiv und sicher zur Verfügung stellen. Damit die verfügbaren Echtzeitdaten noch effektiver genutzt werden können, setzt Schmitz Cargobull auf strategische Partnerschaften mit mehr als 40 etablierten Anbietern, wie zum Beispiel Krone, idem, Trimble, RIO, ZF Transics, CO3, etc. Über die Import-Funktion des DMC erhalten die Kunden die Möglichkeit, ihre gesamte Flotte – herstellerübergreifend - auf der TrailerConnect® Plattform zu vereinheitlichen.

Die Vorteile des TrailerConnect® Data Management Centers für die Spediteure liegen auf der Hand: Es ist sofort, ohne weitere IT-Implementierung, für angebundene Systeme einsatzbereit. Die Echtzeitdaten des gesamten Fuhrparks werden an einem zentralen Ort überwacht und gesteuert. Die ausgehenden Schnittstellen zu gängigen Real-Time-Visibility-Plattformen und Telematiksystemen können direkt genutzt werden. Der Nutzer verwaltet die Datenfreigabe selbst, entscheidet aktiv welche Daten selektiv geteilt werden sollen und behält so jederzeit die Hoheit über seine Daten. Das bedeutet vollen Schutz für das eigene Business- und Speditionsnetzwerk. Geschäftssensible Daten zum eigenen Transportnetzwerk und den beteiligten Subunternehmern werden geschützt. Sämtliche Fahrzeug- und Transportdaten werden DSGVO-konform verarbeitet und sind für die gesamte Flotte an einem Ort zugänglich. In Verbindung mit dem TrailerConnect® TourTrack erhält der Anwender Zugriff auf alle tour-relevanten Informationen in Echtzeit, kann Touren präzise überblicken und schnell auf Änderungen in den Abläufen reagieren. Auch die interaktive Temperaturüberwachung und weitere Funktionen stehen tour- und auftragsbasiert (FTL/LTL) zur Verfügung.

TrailerConnect® TourTrack

Sind alle Daten entlang der Lieferkette miteinander verknüpft, kommt TrailerConnect® TourTrack ins Spiel. Mit dem TrailerConnect® TourTrack-Service können Spediteure ihre Touren und Transportaufträge überblicken und ihr Geschäft mit wenigen Klicks überwachen und steuern. Touren können einfach und schnell aus dem Transport-Management-Systemen (TMS) in das TrailerConnect® Portal importiert oder manuell erstellt werden, um diese dann in Echtzeit zu steuern oder Fahrzeuginformationen einfach über einen Track & Trace Link oder die Schnittstelle mit Drittsystemen zu teilen. Es werden ausschließlich die ausgewählten Daten - tour- oder auftragsbasiert (LTL) – an andere Plattformen, wie z. B. Real-Time-Visibility Plattformen (RTVP) der Verlader weitergeleitet.

Transportunternehmen behalten so die Kontrolle über ihre Daten und können dem Endkunden gleichzeitig die nötige Transparenz über den Warenfluss bieten. Logistikfirmen   und Verlader erhalten so über die gesamte Supply Chain die für sie relevanten Informationen u. a. zu Positions- und Temperaturdaten sowie der geplanten Ankunftszeit (ETA). Ungeplante Abweichungen werden sofort sichtbar, Verspätungen können analysiert oder wichtige Temperaturdaten automatisiert an den Empfänger versendet werden.

Schmitz Cargobull CargoSets

Mit den CargoSets geht Schmitz Cargobull einen richtungsweisenden Schritt hin zu weiterer Digitalisierung und Vernetzung in der Transportlogistik. Konnten in der Vergangenheit Setpoint und Betriebsmodus einzeln über das TrailerConnect® Portal eingestellt werden, können jetzt im TrailerConnect® Portal vorkonfigurierte Betriebseinstellungen – sogenannte CargoSets – erstellt und Over-the-Air an die Transportkältemaschine (bei der S.CU dc85 serienmäßig und bei der S.CU d80 optional) übertragen werden. Mit den vorkonfigurierten Betriebseinstellungen wird für jeden Kühltransport sichergestellt, dass die zu transportierende Ware stets korrekt temperiert ist. Dies gelingt dank einfacher Erstellung der CargoSets im TrailerConnect® Portal, direkter Übertragung der Einstellungen „over the air“ zur Kältemaschine sowie einfacher Aktivierung für den Fahrer über das Display der S.CU Kältemaschine.

Sicherheitsausstattung nach TAPA-Standards

Die Zertifizierung der Sicherheitsausstattungen entsprechend der TAPA TSR1 Standards, der höchsten Anforderungsstufe der Transported Asset Protection Association Trucking Security Requirements (TAPA TSR), wurde 2024 erneut verlängert. Um die hohen Anforderungen für den Schutz von hochpreisigen und empfindlichen Gütern während des Transports zu erfüllen, ist ein in TrailerConnect® vernetztes Alarm- und Kommunikationssystem integriert, das bei einem unautorisierten Öffnungsversuch einen akustischen Alarm auslöst. Zudem stellt das elektronische Türverschlusssystem TL4 sicher, dass die Fracht vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt ist. Das ist nur mit der vernetzten TrailerConnect® Telematik-Lösung von Schmitz Cargobull möglich. Der Nutzer kann im TrailerConnect® Portal, Be- und Entladestellen festlegen, an denen das Türverschlusssystem automatisch bei Ein- und Ausfahrt ent- oder verriegelt. Die Konfiguration dieser Geofence-Bereiche erfolgt einmalig, einfach und bequem im TrailerConnect® Portal. Zudem kann nach dem Schließen der Trailertür eine generelle automatische Verriegelung mit einem Mausklick im TrailerConnect® Portal oder der beSmart App aktiviert werden. Immobilizer – Wegfahrsperre für mehr Sicherheit Die Wegfahrsperre schützt den Trailer vor unautorisierter Bewegung und Zugriff. Nach dem Parken ist die Sperre in wenigen Sekunden aktiviert und die Räder des Trailers sind festgesetzt. Die Sperre kann mit einer PIN direkt vor Ort durch den Fahrer oder aus der Ferne über das TrailerConnect® Portal aktiviert oder deaktiviert werden.

Vollelektrischer Sattelkoffer S.KOe COOL für den emissionsfreien Transport

Für den emissionsfreien Transport von temperaturgeführter Fracht hat Schmitz Cargobull ebenso eine vollelektrische Sattelkühlkoffer-Variante S.KOe COOL mit elektrischer Kältemaschine mit integrierter Leistungselektronik, Hochvolt-Batteriesystem und optional elektrischer Generator-Achse auf den Markt gebracht.  Die typgenehmigte Schmitz Cargobull Generatorachse rekuperiert ab einer bestimmten Geschwindigkeit sowie bei Bremsvorgängen Energie und verlängert damit die Betriebszeit der Kältemaschine bzw. verringert die Nachladezeiten der Batterie über das Stromnetz.

Über Schmitz Cargobull:

Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperierten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 60.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst aktuell zehn Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England, Türkei, Slowakei sowie in Australien.

Das Schmitz Cargobull Presse-Team:

Anna Stuhlmeier:  +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com 
Andrea Beckonert:  +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com
Silke Hesener:  +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com