Auf den Menschen ausgerichtet

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind ein zentrales Element für den langfristigen Erfolg von Schmitz Cargobull. Wir haben aktuell zwei neue Initiativen für die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter auf den Weg gebrach.
-
Fachkompetenz
Unsere Fachbereiche bieten verschiedenste Maßnahmen zum Ausbau Ihrer fachlichen Expertise an. Vom berufsbegleitenden Studium, über IT-Schulungen bis hin zum Staplerschein profitieren unsere Mitarbeiter von einem bedarfsgerechten und breit gefächerten Angebot.
Lesen Sie mehr -
Führungskompetenz
Im Bereich der Weiterentwicklung von Führungskompetenzen verfolgen wir unterschiedliche Herangehensweisen. Individuelle Maßnahmen bieten wir ebenso an wie spezifische Programme für Führungskräfte im gewerblichen und kaufmännischen Bereich oder Entwicklungsprogramme für junge als auch für erfahrene Führungskräfte.
Lesen Sie mehr -
Seminare und SprachkurseUnser Seminar-Angebot ist vielfältig: Gesprächsführung und Präsentationstechniken, Zeit- & Selbstmanagement, Teammanagement und New Work sind nur Auszüge unserer ein- bis dreitägigen Trainings, die wir all unseren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. In einem international agierenden Unternehmen wie Schmitz Cargobull sind viele unserer Mitarbeiter fast täglich mit Kollegen und Kunden aus anderen Ländern im Austausch.Lesen Sie mehr
Investitionen in eine neue Arbeitswelt
Schmitz Cargobull setzt gezielt Akzente für die neue Arbeitswelt mit der Smart Work Initiative. Home Office etwa ist nicht erst seit der Corona-Pandemie fester Bestandteil unseres Arbeitslebens. Am Verwaltungsstandort Horstmar werden neue Raumkonzepte erarbeitet, um Kommunikation, CoWorking und Work-Life-Balance mehr Rechnung zu tragen.

Smart Work - die neue Arbeitswelt bei Schmitz Cargobull
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wird bei Schmitz Cargobull großgeschrieben. Unfälle werden an den Produktionsstandorten erfasst, analysiert, und Maßnahmen abgeleitet. Bei der Unfallhäufigkeit wird nach Stammbelegschaft und Leiharbeitnehmern differenziert, um eventuelle Unfallhäufungen oder Integrationsprobleme bei neuen Mitarbeitern von Zeitarbeitsfirmen (Leasingmitarbeiter) aufzudecken und ihnen entgegenwirken zu können. Die Leasingmitarbeiter werden zu 100 % in die Arbeitssicherheitskennzahlen einbezogen, ebenso in die präventiven Arbeitssicherheitsprogramme und das Gesundheitsmanagement

Auszeichnung für ein effektives Gesundheitsmanagement
Vreden hat das Goldene Siegel Unternehmensgesundheit für die Leistungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Jahr 2018 verliehen bekommen. Mit dem Deutschen Siegel Unternehmensgesundheit wird der Status quo des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach wissenschaftlichen und praxiserprobten Standards erhoben. Es liefert wertvolle Erkenntnisse für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der Strukturen und Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.