Schmitz Cargobull auf der bauma 2022
.jpg)
-
S.KI SOLID
-
S.KI LIGHT
-
M.KI
-
Z.KI
Sattelkipper S.KI SOLID
Nutzlastoptimiert und robust
Der Sattelkipper mit neuem Fahrgestell und neuer Stahl-Rundmulde ist eine ausgewogene Konstruktion zwischen Gewichtsoptimierung, Robustheit und Langlebigkeit. Die Gewichtseinsparung von bis zu 280 kg* sorgt für höhere Nutzlast und Wirtschaftlichkeit.
*Referenzfahrzeug S.KI SOLID mit LIGHT-Rahmen 7.2 mit Boden 5 SW 4 mm aufliegende Rückwandklappe.
Optimierte Rahmenkonstruktion
Durch die optimierte Rahmenkonstruktion ist der Korrosionsschutz für lackierte Rahmen deutlich verbessert. Auf verzinkte Rahmen bietet Schmitz Cargobull 10 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung.
Universelle Lösung für den Straßenbau
Die Thermoisolierung sorgt für eine ausgezeichnete Isolierwirkung und hohe Wertstabilität. Serienmäßig verfügt die Mulde über eine Vier-Punkt Temperaturmessung durch seitliche Öffnungen. Optional erhältlich ist die Vorbereitung für elektronische Messtechnik.
Das innovative Isoliermaterial der Thermoisolierung ist besonders leicht und reduziert das Eigengewicht des S.KI SOLID mit Thermoisolierung im Vergleich zum Vorgängermodell für mehr Nutzlast.
Alles im Blick
Optional erhältlich ist das Kamerasystem zur Rückraum- und/oder Laderaumüberwachung.
Die Rückraumkamera bietet volle Sicht hinter dem Fahrzeug.
Die Muldenkamera ermöglicht eine zuverlässige Be- und Entladungskontrolle.
Mehr Sicherheit im Transport
Sattelkipper für den Schüttgut und Asphalt-Transport sind mit neuem pneumatischen Unterfahrschutz ausgestattet zur Sensierung der Fahr- und Entladeposition. Der neue Unterfahrschutz verbessert die Flexibilität, erhöht die Arbeitssicherheit und verringert Schäden beim Kippvorgang. Der Fahrer kann die Position des Unterfahrschutzes im Rückspiegel durch eine heckseitige LED-Anzeige einsehen. Die Bedienung des Unterfahrschutzes kann aus dem Fahrerhaus erfolgen für mehr Sicherheit.
Digitales eichfähiges Onboard-Wiegesystem
Durch das Onboard-Wiegesystem kann der Fahrer die Nutzlast des Fahrzeugs am Beladeort feststellen und dokumentieren. Das Anfahren einer stationären Kontrollwaage entfällt, das spart Kraftstoff sowie Zeit und reduziert den CO2-Ausstoß. Die Bedienung ist intuitiv und kann über den Bildschirm oder die beSmart App erfolgen. Direkt nach dem Wiegevorgang sind die Ladedaten für den Fahrer abrufbar. Mit der Schmitz Cargobull TrailerConnect® Telematik werden die Daten ins Portal übertragen zur Weiterverarbeitung.
Optimal abgestimmte Anbauteile
Zahlreiche Anbauteile für jeden Einsatzzweck erleichtern den Transportalltag. Die ergonomische Bedienbarkeit und die Qualität der Anbauteile wurde verbessert und mehr Kombinationsmöglichkeiten geschaffen.
Beleuchtung
Verschiedene Beleuchtungsoptionen sorgen für bestmögliche Verkehrs- und Arbeitssicherheit. Alle Rückleuchten serienmäßig in hoher Lampenposition.Sattelkipper S.KI LIGHT
Neue Systemlänge für höhere Nutzlast und Wirschaftlichkeit
In die Produktpalette der gekröpften Fahrgestellrahmen für Sattelkipper mit Aluminium-Kastenmulde reiht sich neben den Systemlängen 9.6 und 10.5 ein kürzeres Chassis mit Systemlänge 8.2 ein.
Für bestimmte Anwendungsfälle ist jetzt auch ein kürzeres Fahrgestell erhältlich, welches das gleiche Volumen erreicht, wie ein Fahrgestell in Systemlänge 9.6. Der gekröpfte Sattelkipper S.KI in Systemlänge 8.2 ist deutlich leichter als sein großer Bruder und bietet damit einen deutlichen Nutzlastvorteil bei gleichem Volumen.
Optimierte Fahrstabilität
Im Vergleich zum Standard Fahrgestellrahmen haben gekröpfte Fahrgestellrahmen einen niedrigeren Gesamtschwerpunkt und eine reduzierte Gesamthöhe. Das erhöht die Fahrstabilität und sorgt für eine bessere Straßenlage bei Kurvenfahrten. Auch die Standsicherheit beim Kippvorgang wird dadurch verbessert.
Optimierte Rahmenkonstruktion
Durch die optimierte Rahmenkonstruktion konnte der Korrosionsschutz für lackierte Rahmen deutlich verbessert werden. Auf verzinkte Rahmen bietet Schmitz Cargobull 10 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung.
Reibungsfreie Entladung
Angegriffene und verschlissene Muldenoberflächen machen das Abladen zeitintensiver, aufwendiger und nicht zuletzt gefährlicher, da die Ladung erst bei extremen Kippwinkeln richtig ins Rutschen kommt. Eine Muldenauskleidung aus Kunststoff sorgt dafür, dass die Ladung schneller und ohne nennenswerte Rückstände von der Ladefläche gleitet. Durch die OKULEN®-Auskleidung wird das Anhaften des Schüttgutes am Muldenboden verhindert und der Schüttvorgang optimiert.
Digitales eichfähiges Onboard-Wiegesystem
Durch das Onboard-Wiegesystem kann der Fahrer die Nutzlast des Fahrzeugs am Beladeort feststellen und dokumentieren. Das Anfahren einer stationären Kontrollwaage entfällt, das spart Kraftstoff sowie Zeit und reduziert den CO2-Ausstoß. Die Bedienung ist intuitiv und kann über den Bildschirm oder die beSmart App erfolgen. Direkt nach dem Wiegevorgang sind die Ladedaten für den Fahrer abrufbar. Mit der Schmitz Cargobull TrailerConnect® Telematik werden die Daten ins Portal übertragen zur Weiterverarbeitung.
Alles im Blick
Optional erhältlich ist das Kamerasystem zur Rückraum- und/oder Laderaumüberwachung.
Die Rückraumkamera bietet volle Sicht hinter dem Fahrzeug.
Die Muldenkamera ermöglicht eine zuverlässige Be- und Entladungskontrolle.
Mehr Sicherheit im Transport
Sattelkipper für den Schüttgut und Asphalt-Transport sind mit neuem pneumatischen Unterfahrschutz ausgestattet zur Sensierung der Fahr- und Entladeposition. Der neue Unterfahrschutz verbessert die Flexibilität, erhöht die Arbeitssicherheit und verringert Schäden beim Kippvorgang. Der Fahrer kann die Position des Unterfahrschutzes im Rückspiegel durch eine heckseitige LED-Anzeige einsehen. Die Bedienung des Unterfahrschutzes kann aus dem Fahrerhaus erfolgen für mehr Sicherheit.
Optimal abgestimmte Anbauteile
Zahlreiche Anbauteile für jeden Einsatzzweck erleichtern den Transportalltag. Die ergonomische Bedienbarkeit und die Qualität der Anbauteile wurde verbessert und mehr Kombinationsmöglichkeiten geschaffen.
Beleuchtung
Verschiedene Beleuchtungsoptionen sorgen für bestmögliche Verkehrs- und Arbeitssicherheit. Alle Rückleuchten serienmäßig in hoher Lampenposition.Motorwagenkipper M.KI
Neue Muldengeneration auch für den M.KI
Schmitz Cargobull bietet für den 4-Achs-Motorwagen den passgenauen M.KI Aufbau mit einem Volumen von 16 bis 23 m³. Basis für die Motorwagenaufbauten ist die bewährte Stahl-Rundmulde aus hochverschleiß- und beulfestem Stahl des Sattelkippers S.KI.Individuell für Ihren Einsatz
Dank des flexiblen Baukasten-Systems konnte die Variantenvielfalt gesteigert werden. So ist jetzt neben den bereits bekannten Baulängen von 5.5 m und 5.8 m auch ein Fahrzeug in 5.2 m Baulänge verfügbar, um auch Motorwagen mit kürzerem Radstand bzw. längerem Fahrerhaus aufbauen zu können.Optimal abgestimmte Anbauteile
Zahlreiche Anbauteile für jeden Einsatzzweck erleichtern den Transportalltag. Die ergonomische Bedienbarkeit und die Qualität der Anbauteile wurde verbessert und mehr Kombinationsmöglichkeiten geschaffen.Wendig unterwegs im Straßenbau
Die thermoisolierte Mulde mit 18 Kubikmeter Fassungsvermögen ist optimal für den Transport kleinerer Asphaltmengen ausgelegt. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs wird durch die Thermo-Isolierung um nur ca. 195 Kilogramm erhöht im Vergleich zur Mulde ohne Thermoisolierung. Durch die kleinere Mulde verfügt das Fahrzeug über eine bessere Wendigkeit und Rangierfähigkeit, was gerade in engen Verkehrsräumen wie auf Baustellen von Vorteil ist.
Zentralachs-Kippanhänger Z.KI
Mehr Nutzlast, einfaches Handling
Der optimierte Zentralachs-Kippanhänger Z.KI ist der ideale Partner auf engen Baustellen. Ausgestattet mit 900 Millimeter hohen Stahlbordwänden, beträgt das Ladevolumen rund zehn Kubikmeter. Die Zentralachse sorgt für einfaches rangieren auf engem Raum und reduziert Krafstoffkosten. Dank der überarbeiteten Konstruktion wurde das Gesamtgewicht um 50 Kilogramm reduziert im Vergleich zum Vorgängermodell. Das bedeutet mehr Zuladung und Wirtschaftlichkeit.
Doppelt sicher
Die optionale Hebefeder-Mechanik an den Stahl-Bordwänden der Zentralachskipper sorgt für eine sichere und einfache Bedienung der Bordwände.
Im Boden integrierte Zurrösen ermöglichen die Ladungssicherung von Stückgut.
Download
-
Alle Highlights in einem Flyer