Digitalisierung und Konnektivität im Fokus

Juni 2019 – Auf der Transport Logistic 2019 in München stellen die Experten von Schmitz Cargobull Telematics neue Features rund um das Kühlkettenmanagement vor. Gleich zwei neue Funktionen unterstützen die Transportunternehmen bei der Überwachung und Dokumentation von Türöffnungen und bieten damit zusätzliche Sicherheit. Mit dem Key Pad TL3 an der Frontseite des Kühlaufliegers bringt Schmitz Cargobull neben dem TrailerConnect Portal 2.0 und der TrailerConnect beSmart App eine dritte Möglichkeit zum Öffnen und Verschließen der Hecktür. Das Key Pad ist direkt über eine LIN-Bus-Verbindung mit der zentralen TrailerConnect Telematikeinheit, der CTU 3, verbunden, die wiederum das Türverschlusssystem steuert. Eine weitere Funktion des Schmitz Cargobull Türschließsystems ist die Steuerung per Geofencing. Erst, wenn das Fahrzeug in einen definierten geografischen Bereich einfährt, wird die Tür dabei automatisch entriegelt.
Schmitz Cargobull Telematics erweitert sein Trailer Telematik-System TrailerConnect
In vielen Fuhrparks sind mittlerweile mehrere Telematiksysteme im Einsatz. Damit der Unternehmer trotzdem mit nur einem Portal arbeiten kann, bietet Schmitz Cargobull eine generische Schnittstelle für andere Telematik-Provider. Über diese Schnittstelle können Telematik-Daten verschiedener Trailer-Telematik-Systeme in das TrailerConnect Portal 2.0 übertragen und angezeigt werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Daten des Kühlgeräts, des elektronischen Bremssystems (EBS) und um Informationen der Sensoren.
Neue Schmitz Cargobull Apps: Mit zwei neuen Apps macht Schmitz Cargobull die Überwachung von Ladung und Trailern noch effizienter und transparenter. Über Push-Nachrichten auf dem Smartphone werden dabei die Nutzer in Echtzeit informiert. Speziell für Fahrer hat Schmitz Cargobull die TrailerConnect beSmart App weiterentwickelt. Durch die Darstellung aller Messwerte in der beSmart App hat der Fahrer jederzeit die Kontrolle über die aktuellen Daten des Trailers. Per WLAN verbindet die App sich mit dem Telematik-Steuergerät CTU 3 und ermöglicht so ebenfalls die Steuerung des Türschließsystems und der Kältemaschine. Auch ein optionaler Temperaturdrucker kann direkt aus der App heraus bedient werden.

Die neue TrailerConnect beUpToDate App ist auf die Bedürfnisse von Fuhrparkleitern und Disponenten ausgerichtet. Sie informiert alle Telematik-Portalnutzer, ebenfalls via Smartphone, über die aktuellen Standorte ihrer Trailerflotte und über Standzeiten und Bewegungsdaten. Dazu hat Schmitz Cargobull einzelne Funktionen und Ansichten des TrailerConnect Portal 2.0 in die mobile Applikation überführt. Ein Highlight der beUpToDate App: Über Google Maps wird in Echtzeit die Position aller, oder auch einzelner Trailer angezeigt. Zudem gibt die App Informationen über den aktuellen Status der Trailer wie z.B. Temperatur- und Kühlgerätedaten, Reifendrücke oder Achsaggregatlasten. Die integrierte Such- und Filterfunktion bietet dabei einen guten Überblick.
Über Schmitz Cargobull:
Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperierten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 60.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst aktuell zehn Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England, Türkei, Slowakei sowie in Australien.
Das Schmitz Cargobull Presse-Team:
Anna Stuhlmeier: | +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com |
Andrea Beckonert: | +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com |
Silke Hesener: | +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com |
Download
-
Digitalisierung und Konnektivität im Fokus
-
Digitalisierung und Konnektivität im Fokus
-
Digitalisierung und Konnektivität im Fokus Bild 1
-
Digitalisierung und Konnektivität im Fokus Bild 2
-
Digitalisierung und Konnektivität im Fokus Bild 3
-
Digitalisierung und Konnektivität im Fokus Bild 4