Erhöhte Sicherheit beim Motorkoffer M.KO

- Optimierte Aufbaukonstruktion für noch bessere Isolierung
- Gewichtsreduzierung für mehr Zuladung
- Mehr Flexibilität für ATP-Lösungen
- Optimierte Durchlademöglichkeit im Gliederzug M.KO/Z.KO für Komplettbeladung an der Rampe
- Viele optionale Sicherheitsfunktionen lieferbar
Verbesserte Isolierung für noch sichereren temperaturgeführten Transport
September 2022 - Auch bei dem Tiefkühl-Motorwagenaufbau M.KO COOL ist der Generationswechsel vollzogen. Erhöhte Isolierung für noch sichereren temperaturgeführten Transport, Gewichtsreduzierung für mehr Zuladung, sicheres und einfaches Handling für mehr Zeitersparnis sowie die effiziente Durchlademöglichkeit standen im Fokus der Konstrukteure.
Durch eine dickere Stirnwand, Seitenwände und Boden bei gleichzeitig identischen Innenmaßen wurden die Isoliereigenschaften des Kofferaufbaus um 10 % verbessert. Neue Karosserieteile im Aufbau ermöglichen einen besseren K-Wert und das entspricht, je nach Spezifikation, den hohen Anforderungen der ATP/FRC-Zertifizierung für verderbliche Lebensmittel. Das sorgt auch dafür, dass weniger Kraftstoff für das Kühlaggregat zur Aufrechterhaltung der Temperaturen im Aufbau benötigt wird. Insgesamt 100 Kilogramm bringt der M.KO durch seine optimierte Konstruktion weniger auf die Waage und ermöglicht dadurch mehr Zuladung. Für eine erhöhte Stabilität und Langlebigkeit des Aufbaus wurden die Seitenwandverbindung mit Stahlprofilen anstelle der bisherigen geschraubten Aluminiumprofilverbindungen ausgestattet. Dank der Konformität der FERROPLAST-Bauteile besticht der modulare Hilfsrahmen auch durch seine Reparaturfreundlichkeit.
Der M.KO COOL Aufbau ist mit der Schmitz Cargobull Trennwand-Lösung für den Multitemperatur-Transport ausgestattet. Basierend auf den bewährten FERROPLAST-Paneelen bietet diese, wie auch beim Aufbau, höchste Isoliereigenschaft. Der Aufbau verfügt über Quertrennwände in 1/3 und 2/3 Unterteilung in gleichzeitiger Verbindung mit einer Längstrennwand. So kann der Laderaum für verschiedene Güter flexibel in unterschiedlich große Temperaturbereichen aufgeteilt werden. Durch die verbesserte
Isolierung wird die empfindliche Ladung sicher vor Temperaturverlusten geschützt. Auch falls nicht der ganze Laderaum benötigt wird, kann die Kältezufuhr entsprechend gedrosselt werden und somit Energie eingespart werden.
Des Weiteren wurde eine neue Generation des modularen, dynamischen Rammpuffers zum Schutz der Fahrzeuge beim Be- und Entladen an der Rampe installiert. Dieser ist um 56 kg leichter und widerstandsfähiger als die Vorgängerversion und auch als Einzelmodul austauschbar.
Der M.KO COOL ist mit dem Airline-Boden und Ladungssicherungsschienen unter dem Dach ausgestattet. Die Aluminium-Verriegelungsstange mit 250 mm verstellbarer Griffspur für die vertikale Ladungssicherung, gewährleistet die ideale Sicherung der Ladung während des Transports. Der vergrößerte Griffweg bietet zusätzliche Flexibilität für die Ladungssicherung unter hochgeklappten 1/3- und 2/3 Trennwänden oder dem Verdampferschutzrahmen. Die neue Version wurde von einem unabhängigen Labor getestet und eine vertikale Ladungssicherung mit maximaler Sicherungskraft von bis zu 1600 daN bestätigt. Der Boden ist auch speziell für die Sicherung von Trolleys, die für die tägliche Last-Mile-Lieferung notwendig sind, ausgelegt. Die einfache, flexible und schnelle Ladungssicherung erspart dem Transportunternehmen Zeit und Kosten und sorgt für einen optimierten und sicheren Transport der Waren
Optional erhältlich ist ein „Sicherheits-Optionen-Paket“, das dazu beiträgt Schäden für Fahrer, Fahrzeug und Ladung sowie andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Neben einem 360º-Kamerasystem, SL2-Sicherheitsleuchten am Heck, zwei Einheiten von LED-Rückfahrscheinwerfern, verfügt der Aufbau ebenso über blinkenden Seitenmarkierungsleuchten jeweils rechts und links des Aufbaus. Eine neue schwenkbare Aufstiegsleiter sorgt für einen bequemen und sicheren Zugang des Fahrers. Durch die verzinkte Stahlkonstruktion ist diese robust und langlebig und bietet mit einem größeren, höhenverstellbarem Sprossenbereich und einfachem Verriegelungsmechanismus verbesserten Bedienungskomfort. Der Sicherheitsaspekt wird durch eine zusätzliche Funktion erhöht, die verhindert, dass der Lkw-Motor anspringt, wenn sich die Leiter in einer geöffneten Position befindet.
Durchladezug M.KO/Z.KO
Wird der Motorwagenkühlaufbau M.KO COOL mit dem Zentralachsanhänger Z.KO COOL gekoppelt, kann die Kombination als Durchladezug genutzt werden. Das ermöglicht dem Fahrer, den M.KO direkt über den Z.KO mit einem Stapler zu be- und entladen. Das spart
Zeit und Platz, da die Rampe mit dem gesamten Durchladezug nur einmal angefahren und der Anhänger zwischendurch nicht abgekoppelt werden muss.
Der Z.KO ist ebenfalls mit dem Kofferaufbau der neuen Generation mit hohen Isoliereigenschaften ausgestattet. Neben einem verbesserten Fahrwerk kann er eine Gewichtsreduzierung von 100 kg vorweisen, was eine Gesamtgewichtseinsparung von 200 kg beim Durchladezug ausmacht. Auch der Z.KO ist mit einem Airline-Boden und Ladungssicherungsschienen unter dem Dach ausgestattet.
Beim Durchladezug kann die vordere Wand des Z.KO als pneumatische Klappe dienen. Das sorgt für schnelleres und bequemeres Be- und Entladen. Dafür wird die Frontklappe des Z.KO über die M.KO-Ladebordwand nach oben geschwenkt. Die Frontklappe dient als Dach und schützt den Spaltbereich zwischen M.KO und Z.KO vor Niederschlag. Die Bedienung der pneumatischen Frontklappe kann von der Innen- und Außenseite des Aufbaus erfolgen. Spezielle Luft-Vorhänge beim M.KO und Temptec-Vorhänge beim Z.KO schützen im Öffnungsbereich der Aufbauten vor Temperaturverlust und helfen bei der Kosten- und Energieeinsparung.
Die ausziehbare Deichsel in gekröpfter Ausführung sorgt für eine bessere Manövrierfähigkeit, insbesondere bei einer vertikaler Ladebordwand. Mögliche Kollisionen mit Ladebordwandarmen werden so vermieden. Auch die ausziehbare Anhängeranschlussplatte für Brems- und Elektroanschlüsse bietet mehr Komfort für den Fahrer. Die Brems- und Elektroanschlüsse können schnell und sicher angeschlossen werden und Abrissschäden werden weitestgehend vermieden. Auch die hydraulischen Stützfüße vorne und hinten gewährleisten eine schnellere und bequemere Bedienung des Anhängers. Der Z.KO ist ebenfalls mit der neuen Generation des dynamischen Rampenschutzes ausgestattet.
Die zentrale Elektrobox beinhaltet alle elektrischen Anschlüsse an einem leicht zugänglichen Ort. So sind zur Nachrüstung neuer elektrischer Optionen und Funktionen, alle elektrischen Anschlüsse an einem leicht zugänglichen Ort, mit vollständiger Dokumentation. Das
erleichtert den flexiblen Zugang, die Wartung und den Service für sämtliche elektrischen Komponenten.
Auch die M.KO/Z.KO -Kombination bietet viele Optionen, die zur Sicherheit beitragen. Dafür befinden sich eine Rückfahrkamera und Arbeitsscheinwerfer auf der Oberseite des Heckrahmens. Neben einem akustischen Rückfahr-Warnsystem sind ebenso zwei Einheiten LED-Rückfahrscheinwerfer sowie weitere Sicherheitsleuchten am Heck vorhanden. Rechts und links sind ebenfalls Blinkende Seitenmarkierungsleuchten angebracht. Die neue schwenkbare Einstiegsleiter bietet mit zwei Stufen einen bequemen und sicheren Zugang zum Fahrzeug. Die größeren, höhenverstellbaren Sprossenflächen verfügen über eine rutschhemmende Oberfläche. Die Leiter aus verzinktem Stahl ist verschraubt und durch die robuste Konstruktion, langlebig und auch leicht zu reparieren. Der Sicherheitsaspekt wird durch die Option „Safe Start“ nochmals unterstützt. Wenn die Leiter ausgefahren wird, wird gleichzeitig die Bremse beim Z.KO aktiviert. Sollte das Fahrzeug also bei noch ausgeklappter Leiter losfahren, wird der Trailer automatisch eingebremst. Seitenassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer. Das bedeutet weniger Stress für den Fahrer, da der tote Winkel eliminiert wird und sich bewegende Objekte auf der rechten Fahrzeugseite schneller erkannt werden.
Über Schmitz Cargobull:
Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperierten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 60.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst aktuell zehn Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England, Türkei, Slowakei sowie in Australien.
Das Schmitz Cargobull Presse-Team:
Anna Stuhlmeier: | +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com |
Andrea Beckonert: | +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com |
Silke Hesener: | +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com |
Download
-
Presseinformation + Bilder: M.KO COOL
-
Presseinformation: M.KO COOL
-
Bild 1
-
Bild 2
-
Bild 3
-
Bild 4