Effizientes Kühlkettenmanagement

Effizientes Kühlkettenmanagement

Coole und nachhaltige Transportlösungen mit dem Sattelkühlkoffer S.KO COOL von Schmitz Cargobull
  • Beste Isolierung ab Werk in Serienproduktion – mit einem k-Wert ab 0,295 W/m²K
  • NEU: Ausgestattet mit der Schmitz Cargobull Transportkältemaschine S.CU dc90
  • NEU: Innenraumüberwachung – mehr Sicherheit und Effizienz auf Knopfdruck Serienmäßige Telematikausstattung mit TrailerConnect® - die zentrale Plattform für alle relevanten Telematikdaten
  • Sicherheitsausstattung nach TAPA-Standards – für die Integrität der Lieferkette


November 2025 - Der Schmitz Cargobull Kühlsattelauflieger S.KO COOL mit serienmäßig verbauter TrailerConnect® Telematik inklusive digitalem Temperaturrekorder ab Werk, Schmitz Cargobull Transportkältemaschine S.CU inklusive Full Service-Vertrag ist im temperaturgeführten Transport richtungsweisend. Die Kühlkoffer mit FERROPLAST®-Paneelen gewährleisten beste Isolierung mit einem k-Wert ab 0,295 W/m²K in Serienproduktion und sorgen in Kombination mit der Schmitz Cargobull Transportkältemaschine S.CU für niedrige Energiekosten bei zuverlässiger Kälteleistung. Das Kurzchassis des Kofferaufbaus bietet die bestmögliche Auslegung von Aufsattelhöhe und verfügbarer Innenhöhe und maximiert somit die Flexibilität im Einsatz der Kunden. Ein Full Service Vertrag für die Kältemaschine S.CU ist für die ersten zwei Jahre inkludiert. Das erhöht die Sicherheit im temperaturgeführten Transport, die Planbarkeit von Kosten und die Betriebszeit der Kältemaschine S.CU. Für den sicheren Warentransport und die effiziente Flottensteuerung sind die Fahrzeuge mit zahlreichen Sicherheits- und Komfortfunktionen ausgestattet.

NEU: Transportkältemaschine S.CU dc90 – Premiere auf der Solutrans 2025

Mit der Einführung des neuen Kältemittels setzt Schmitz Cargobull mit der neuen Transportkältemaschine S.CU dc90 erneut neue Maßstäbe in puncto Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im temperaturgeführten Transport. Das neue Aggregat ersetzt die bisher eingesetzte S.CU dc85 und bietet technische Weiterentwicklungen, die auf höhere Leistungsanforderungen und gesteigerte Umweltverträglichkeit ausgelegt sind. 2025-511 Eine bis zu 6 % höhere Kälteleistung und ein bis zu 10 % geringerer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Vorgängermodell S.CU dc85 zeichnen die neue S.CU dc90 aus. (Siehe auch Presse-Info 2025-510).

Innenraumüberwachung – Mehr Sicherheit und Effizienz auf Knopfdruck

Die Innenraumüberwachung des Sattelkoffers S.KO COOL bietet zahlreiche Vorteile, die die Effizienz und lückenlose Transparenz des Transports erheblich verbessern. Mit einem einfachen Knopfdruck im TrailerConnect® Portal kann der Disponent ein Foto aus dem Innenraum des Trailers erstellen, das durch Datum-, Zeit- und Ortsstempel einen eindeutigen Nachweis bietet. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle darüber, ob die richtige Ware geladen ist, ob die Ware gut gesichert ist, ob die Trennwand gesetzt oder ob der Luftkanal frei ist. Auch im abgekoppelten Zustand des Trailers, d.h. wenn er ohne Zugmaschine abgestellt steht, ist es möglich ein Foto aus dem Innenraum zu erstellen. Dazu wird der Kühlkoffer über das TrailerConnect® Portal „aufgeweckt“. Die Innenraumbeleuchtung geht an und das Foto kann gemacht werden. Damit ist die nötige Transparenz über die Ladung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.

Telematik ab Werk Zahlreiche

Daten und Informationen zu Trailer und Ladung werden kontinuierlich von der ab Werk installierten TrailerConnect® Telematik erfasst und können so einfach zur Analyse und Steuerung der Fahrzeuge und Flotte zielgerichtet verarbeitet werden. Durch die serienmäßige Integration des Telematiksystems TrailerConnect® wird der vernetzte Trailer zur IoT-Device und ein elementarer Baustein für mehr Transparenz und Effizienz in der Lieferkette. Das TrailerConnect® Portal ist die zentrale Daten-Plattform, in der alle relevanten Telematikdaten zusammengeführt und bereitgestellt werden und das unabhängig von der verwendeten Telematik-Hardware. Dabei werden nicht nur die Daten der Schmitz Cargobull eigenen Telematikeinheiten angezeigt, es können auch die Daten zahlreicher weiterer Telematikanbieter integriert werden. Dazu zählen u. a. Daten über Position, Temperatur, Reifendruck, EBS-Information oder Türstatus der Fahrzeuge. Diese Daten werden an das TrailerConnect® Portal sowie an die beUptoDate App für den Disponenten oder die beSmart App für den Fahrer, übermittelt. Die Daten dienen zur Überwachung des Zustands der Fracht und des Trailers, zur Optimierung von Routen und Zeitplänen und zur Verbesserung und Effizienz der Logistikleistung.

Sicherheitsausstattung nach TAPA-Standards

Die Zertifizierung der Sicherheitsausstattungen entsprechend der TAPA TSR1 Standards, der höchsten Anforderungsstufe der Transported Asset Protection Association Trucking Security Requirements (TAPA TSR), wurde 2024 erneut verlängert. Um die hohen Anforderungen für den Schutz von hochpreisigen und empfindlichen Gütern während des Transports zu erfüllen, ist ein in TrailerConnect® vernetztes Alarm- und Kommunikationssystem integriert, das bei einem unautorisierten Öffnungsversuch einen akustischen Alarm auslöst. Zudem stellt das elektronische Türverschlusssystem TL4 sicher, dass die Fracht vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt ist. Das ist nur mit der vernetzten TrailerConnect® Telematik-Lösung von Schmitz Cargobull möglich. Der Nutzer kann im TrailerConnect® Portal, Be- und Entladestellen festlegen, an denen das Türverschlusssystem automatisch bei Ein- und Ausfahrt ent- oder verriegelt. Die Konfiguration dieser Geofence-Bereiche erfolgt einmalig, einfach und bequem im TrailerConnect® Portal. Zudem kann nach dem Schließen der Trailertür eine generelle automatische Verriegelung mit einem Mausklick im TrailerConnect® Portal oder der beSmart App aktiviert werden.

Über Schmitz Cargobull:

Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperaturgeführte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperaturgeführten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. 
Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 50.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von rund 2,16 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England und in der Türkei.

Das Schmitz Cargobull Presse-Team:

Anna Stuhlmeier:  +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com 
Andrea Beckonert:  +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com
Silke Hesener:  +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com