Schmitz Cargobull erhält Validierung für Net-Zero Ziele durch die Science Based Targets initiative (SBTi)

- SBTi bestätigt kurz- bis langfristige Emissionsreduktionsziele
- Klares Bekenntnis zur Net-Zero Zielsetzung bis zum Geschäftsjahr 2044/45 über die gesamte Wertschöpfungskette
September 2025 – Die Schmitz Cargobull AG hat von der Science Based Targets initiative (SBTi) die offizielle Bestätigung erhalten, dass ihre kurz- bis langfristigen Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen den Kriterien der SBTi entsprechen. Damit sind die eingereichten Zielsetzungen nach klimawissenschaftlich fundierten Standards validiert und stehen im Einklang mit dem Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. Die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele umfassen die Dekarbonisierung der Kühlkette, der eingesetzten Materialien und der eigenen Transportlogistik.
„Unser Ziel ist es, unsere Wirtschaftstätigkeit und unsere Produkte für eine nachhaltige Transportwirtschaft mit dem Klimaschutz in Einklang zu bringen. Als führender europäischer Hersteller von Sattelaufliegern haben wir unsere Nachhaltigkeitsziele als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung in die Gesamtstrategie integriert. Wir setzen auf eine faire CO2-Bepreisung und marktwirtschaftliche Anreize, statt verzerrende Subventionen. Die Validierung unserer Net-Zero Ziele durch die SBTi unterstreicht die Glaubwürdigkeit unseres Engagements“, so Dr. Günter Schweitzer, COO, Schmitz Cargobull AG. „Die Validierung ist auch eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit des gesamten Schmitz Cargobull Teams auf dem Weg zur wissenschaftlich fundierten Net-Zero Zielerreichung. Diese haben wir uns für das Geschäftsjahr 2044/45 gesetzt.
Verpflichtung zu langfristigem Net-Zero-Ziel bis 2045
Was die kurzfristigen Ziele betrifft, verpflichtet sich Schmitz Cargobull die absoluten Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 bis zum Geschäftsjahr 2029/30 um 90 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2021/22 zu reduzieren. Zudem sollen die absoluten Treibhausgasemissionen der Kategorie Scope 3 bis zum Geschäftsjahr 2034/35 um 35 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2021/22 gesenkt werden.
Das langfristige Ziel besteht darin, von Geschäftsjahr 2029/30 bis Geschäftsjahr 2044/45 eine Reduktion der absoluten Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2, um mindestens 90 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2021/22 aufrechtzuerhalten.
Außerdem verpflichtet sich Schmitz Cargobull die absoluten Treibhausgasemissionen der Kategorie Scope 3 bis zum Geschäftsjahr 2044/45 um 90 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2021/22 zu senken.
Die Zielgrenzen umfassen landbezogene Emissionen und Entnahmen aus Bioenergie-Rohstoffen.
Diese Ziele wurden im Rahmen des SBTi-Validierungsprozesses überprüft und erfüllen die Anforderungen des aktuellen SBTi-Standards.
Leitlinien für verantwortungsvolles Unternehmertum
Über die Science Based Targets initiative (SBTi):
Eine wesentliche Grundlage ist dabei das Pariser Abkommen, mit dem sich die unterzeichnenden Staaten verpflichteten, die globale Erderwärmung möglichst auf unter
2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Über Schmitz Cargobull:
Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperierten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 60.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst aktuell zehn Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England, Türkei, Slowakei sowie in Australien.
Das Schmitz Cargobull Presse-Team:
Anna Stuhlmeier: | +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com |
Andrea Beckonert: | +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com |
Silke Hesener: | +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com |
Download
-
Presse Information: Schmitz Cargobull erhält Validierung für Net-Zero Ziele durch die Science Based Targets initiative (SBTi)
-
Bild 1: Dr. Günter Schweitzer – Chief Operations Officer, Schmitz Cargobull
-
Bild 2: Schmitz Cargobull Eco-Portfolio