Ein Team seit mehr als 25 Jahren

Ein Team seit mehr als 25 Jahren

Dissegna Logistics setzt seit einem Vierteljahrhundert auf Schmitz Cargobull. Was 1995 mit den ersten Planenaufliegern begann, fand seinen vorläufigen Höhepunkt mit dem Erwerb von zehn S.KO COOL Kühlsattelaufliegern mit Kühlmaschine und Telematik aus Westfalen.

Ein Team seit mehr als 25 Jahren

Stattliche 700 Auflieger, davon 600 für den intermodalen Transport geeignet, hat Dissegna Logistics aus Rossano Veneto bei Vicenza in Nordostitalien seit 1995 bei Schmitz Cargobull erworben. Erst waren es herkömmliche Planenauflieger, die Gino Dissegna, der Gründer des Unternehmens benötigte. Später kamen Kühlkoffer ohne Kühlmaschine für Trockenfracht hinzu und ab 2010 Auflieger mit FERROPLAST-Technologie. „Wir haben sofort gesehen, dass ihre Kühleigenschaften, den herkömmlichen Aufliegern mit Glasfaseraufbauten weit überlegen waren“, erinnert sich Ilario Dissegna, Sohn des Firmengründers und heutiger CEO.

Dissegna Logistics ist ein Spezialist für intermodale Transporte. Von den 51 Millionen Kilometern, die pro Jahr zurückgelegt werden, laufen mehr als 50 Prozent auf Schiene und Schiff, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. Die Hauptmärkte sind Zentraleuropa (Deutschland, BeNeLux, Frankreich und Großbritannien), aber die Dissegna-Flotte ist auch in Osteuropa, Skandinavien und Griechenland präsent. Auch in Nordeuropa ist das Unternehmen aus Venetien aktiv. 55.000 Sendungen pro Jahr wickeln Ilario Dissegna und seine Mitarbeiter ab. Darunter sind Industrieprodukte genauso wie verderbliche Waren, Lebensmittel und Medikamente. Allein der Pharmabereich macht 15 Prozent der Sendungen aus.

Die Aufliegerflotte des Intermodalspediteurs wird von 180 unternehmenseigenen Zugmaschinen vorangetrieben. Der jüngste Erwerb, zehn S.KO COOL Kühlsattelauflieger mit Kühlmaschine und TrailerConnect Telematik von Schmitz Cargobull, bekam als Sahnehäubchen gleich einen fünfjährigen Full-Service-Vertrag mit dazu. „Das hat verschiedene Gründe“, erklärt Ilario Dissegna. „Zunächst einmal ermöglicht uns die Telematik, die Temperatur im Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle zu halten. Aber auch die Kontrolle der Türschlösser und die Geolokalisierung des Fahrzeugs ist bei unbegleiteten intermodalen Transporten von höchster Bedeutung.“ Auch die One-Stop-Shop-Lösung, die Schmitz Cargobull über den regionalen Händler Agos Servizi Rimorchi anbietet, ist für Dissegna von höchstem Wert: „Dadurch werden unsere Betriebskosten besser kalkulierbar und die Ausfallzeiten werden minimiert“, berichtet der CEO.

In puncto Kundenorientierung überzeugt die Telematik von Schmitz Cargobull den Norditaliener Dissegna ebenso: „Die Rückverfolgbarkeit der Ware ist ein wichtiges Thema für unsere Kunden. Jetzt können wir die voraussichtliche Ankunftszeit vorhersagen und eine mögliche Verspätung genau beziffern. Auch die CO2-Emissionen sind berechenbar und somit die Umweltverträglichkeit eines Transports.“