Der Beitrag des Trailers für nachhaltigen Straßengüterverkehr
Nachhaltiger Straßengüterverkehr und Effizienz können perfekt harmonieren. Diese Lösungen tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und erhöhen gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit im Fuhrpark. Und sofort verfügbar sind sie auch.

Eine Lösung für fast jede Transportaufgabe
Dank des breit aufgestellten Produkt- und Serviceportfolios kann Schmitz Cargobull in den Gewichtsklassen 12 bis 44 Tonnen Transportlösungen für über 80 Prozent aller Anwendungen im Nah- und Fernverkehr anbieten: sei es die nach strengen Vorschriften ablaufende Transportlogistik von pharmazeutischen Stoffen und Lebensmitteln oder seien es die Besonderheiten beim Transport von Schüttgut. Für den Volumentransport werden Fahrzeuge mit hoher Ladekapazität – zum Beispiel mit großer Innenhöhe – produziert, die eine hohe Wirtschaftlichkeit mit vorbildlicher Zuverlässigkeit verbinden. Der Bereich Aftersales and Services ist nach den Produktlinien Cool Freight und General Cargo umsatzseitig die
drittstärkste Produktlinie von Schmitz Cargobull und ein strategisches Geschäftsfeld. Die Services schließen die Nutzungsphase eines Trailers von der Finanzierung über den Betrieb bis zum Wiederverkauf ein.
drittstärkste Produktlinie von Schmitz Cargobull und ein strategisches Geschäftsfeld. Die Services schließen die Nutzungsphase eines Trailers von der Finanzierung über den Betrieb bis zum Wiederverkauf ein.
EcoGeneration
Die Sattelcurtainsider S.CS EcoGeneration überzeugen durch verbesserte Aerodynamik und Kraftstoffersparnis.
Vollelektrischer Sattelkoffer S.KOe
Emissionsfrei und leise sind die vollelektrischen Sattelkoffer S.KOe mit der Transportkältemaschine S.CU ep85 für nachhaltigen Transport. Die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten sorgen für optimale Kühlkompetenz.
Lang-Lkw Konzept EcoDuo
Schmitz Cargobull EcoDuo mit Fahrzeugen in Standardlängen, geeignet für den Kombinierten Verkehr. Europäischer Lösungsansatz für weniger CO2-Emissionen im Güterverkehr.
Motorwagenaufbauten
Unsere Aufbauten eignen sich auch für alternative Antrieb z.B. Wasserstoff.
Telematik
Mit Telematikdaten Transport- und Logistikprozesse optimieren und dadurch den CO2-Ausstoß reduzieren.
S.CU ePTO: kostengünstige emissionsfreie Lösung in Kombination mit einem e-Truck
- Die Transportkältemaschine S.CU d80 ist ab Werk optional mit einer Schnittstelle für einen elektrischen Nebenabtrieb (ePTO, electric Power Take Off) erhältlich
- Maximale Flexibilität im gemischten Fuhrpark, unabhängig von Antriebsart und Hersteller der Zugmaschinen
- Niedrige Investitionskosten, da keine zusätzliche HV-Batterie oder e-Achse im Trailer erforderlich
- Schutz vor Warenverderbschäden: Diesel-Generator als Backup, wenn keine Energie über den ePTO geliefert wird. Die Umschaltung der Energieversorgung erfolgt eigenständig durch die S.CU-Steuerung
Die neue Evolution Generation Sattelauflieger vereint die ganze Leidenschaft und Expertise von zwei Marktführern.
Informationen zu den nachhaltigen Transportlösungen
-
Kurzinformation: Sattelcurtaincider S.CS EcoGeneration
-
Kurzinformation: Vollelektrischer Sattelkoffer S.KOe
-
Kurzinformation: TrailerConnect® Telematik