EcoDuo - für nachhaltigen und effizienten Güterverkehr

Vorteile für Umwelt und Wirtschaft
-
Beitrag zum Klimaschutz
- Reduzierung der CO₂-Emissionen pro Tonnenkilometer um bis zu 25%
- Zudem: Geringere Straßenbelastung
Lesen Sie mehr -
Steigerung der Effizienz
- Der Gesamtverbrauch an Kraftstoff sinkt
- Das Transportvolumen verdoppelt sich
Lesen Sie mehr -
Volle Flexibilität
- Die vorhandene Logistikinfrastruktur kann uneingeschränkt wie bisher genutzt werden
- Transport der Auflieger per Bahn oder Fähre vollumfänglich möglich
Lesen Sie mehr -
Reduzierung der Abhängigkeit
- Das Konzept ersetzt zwei konventionelle LKW-Fahrten mit nur einem Fahrer
- Abschwächung des Fahrermangels
Lesen Sie mehr
Copyright: VDA
EcoDuo - Pilotprojekt
- Seit 2018 wird das EcoDuo-Konzept in verschiedenen europäischen Ländern getestet und weiterentwickelt.
- Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Finnland, Schweden, Spanien und Deutschland wurde das Konzept mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Green Truck Innovation Award und dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit.
- Ende September 2025 erfolgte der Abschluss des Pilotprojekts in Deutschland, der vom TÜV Rheinland wissenschaftlich begleitet wurde.
Ausblick
Nach dem einjährigen Pilotprojekt in Deutschland setzt sich Schmitz Cargobull dafür ein, das EcoDuo-Konzept in das Positivnetz für Lang-LKW in Deutschland und den grenzüberschreitenden Verkehr in Europa aufzunehmen. Damit kann ein neuer Standard für nachhaltige und wirtschaftliche Transportlösungen und entsprechende Wettbewerbsfähigkeit in Europa gesetzt werden.
Technisches Konzept
Ein zukunftsweisendes Langstreckenkonzept
Copyright: VDA
- Das EcoDuo besteht aus zwei dreiachsigen Standard-Sattelanhängern, verbunden durch einen ungelenkten Dolly.
- Es ist kompatibel mit jeder Zugmaschine sowie dem Bahntransport.
- Die Gesamtlänge beträgt 31,70 Meter, das zulässige Gesamtgewicht variiert je nach Land (im deutschen Piloten 44 Tonnen, in Spanien bis zu 72 Tonnen, in den Nordics bis zu 76 Tonnen).
- Die Gewichtsverteilung erfolgt auf zehn Achsen, was die Straßenbelastung reduziert.
Der Truck Insider berichtet in der Folge #145 über das zukunftsweisende Langstreckenkonzept. Das Konzept und das Handling werden anschaulich erklärt.
Hintergründe
-
CO2-Senkung, Infrastruktur und ein steigendes Transportaufkommen stellen den Gesetzgeber, die Transportindustrie und Nutzfahrzeughersteller vor große Herausforderungen.
Lesen Sie mehr -
Der Klimawandel und insbesondere der CO2-Ausstoß erfordern ein Umdenken in der gesamten Branche und erhöht den Bedarf an innovativen Lösungen.
Lesen Sie mehr -
Neue Konzepte sind notwendig, um die Infrastruktur trotz höherem Transportvolumen auf Straße, Schiene und Wasserstraßen nicht noch weiter zu belasten.
Lesen Sie mehr -
Gleichzeitig wird das vorhandene Equipment aufgrund der sinkenden Anzahl gut ausgebildeter und qualifizierter Fahrer nur eingeschränkt ausgenutzt.
Lesen Sie mehr -
Konzepte wie EcoDuo und das Zusammenspiel sämtlicher Verkehrsträger sind dringend notwendig, um CO2-Senkung, Infrastruktur und erhöhtes Transportaufkommen in Einklang zu bringen.
Lesen Sie mehr
Auszeichnungen
Mehrfach ausgezeichnetes Langstreckenkonzept
2019:
Green Truck Innovation Award
2020:
Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit
2024:
Best of Transportation "Die Zukunft der Logistik"
Aus dem Alltag
Download
-
Flyer: Das Lang-Lkw-Konzept EcoDuo
-
Kurzinformation Nachhaltigkeit